AMIGA ist eine eigenständige Rechnerplattform mit eigener Architektur, die auf Grafik- und allgemeine Multimedianwendungen optimiert ist. Sie baut auf der Motorola-680x0-Prozessorfamilie auf.
Derzeitiges Flaggschiff ist der AMIGA 4000T mit einem 68040- oder 68060-Prozessor. Er ist in ein Tower-Gehäuse eingebaut und bietet reichhaltige Aufrüstungsmöglichkeiten über Steckkarten oder hinsichtlich einbaubarer Laufwerke. Der 32-Bit-Prozessor ist mit 25 bzw. 50 MHz getaktet.
Der AMIGA 1200 ist ein kompakter Heimcomputer, dessen ganze Elektronik in das Tastaturgehäuse eingebaut ist. Trotzdem bietet er einen 68EC020-Prozessor mit 32-Bit-Datenbus und 14 MHz Taktfrequenz, 2 MB RAM, eine volle Tastatur und Einbaumöglichkeit für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk.
Alle aktuellen AMIGA-Modelle laufen mit dem AA-Chipsatz und dem Betriebssystem AmigaOS 3.1.