![]() |
|
Verweise zu anderen Frames
Verweise, die ein Frame-Set beenden
Wenn Sie mit Frame-Sets arbeiten, werden Sie häufig in einem Frame-Fenster Verweise anbieten wollen, bei derem Anklicken das Verweisziel in einem anderen Frame-Fenster angezeigt werden soll.
Wenn Sie eine Datei mit Verweisen haben, deren Verweisziele alle in einem bestimmten anderen Frame-Fenster angezeigt werden sollen, sparen Sie Ressourcen, indem Sie eine
Für Verweise zu Zielen, die im gleichen Frame-Fenster angezeigt werden sollen wie der Verweis, benötigen Sie normalerweise keine zusätzliche Angabe im Verweis. Nur wenn Sie Sie eine
Wenn Sie mit Frame-Sets arbeiten, werden Sie in einem Frame-Fenster manchmal auch Verweise anbieten wollen, bei derem Anklicken das Verweisziel nicht mehr in Ihrem Frame-Set angezeigt werden soll. Besonders bei Verweisen zu fremden WWW-Projekten ist es angebracht, das eigene Frame-Set zu beenden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
Verweise zu anderen Frames
Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Beispiel:
Datei mit Frame-Set-Definition:
<frameset cols="200,*">
<frame src="/view-amigaplus_n/http://www.selfhtml.com/"verweise.htm"" name="links">
<frame src="/view-amigaplus_n/http://www.selfhtml.com/"titel.htm"" name="rechts">
</frameset>
Datei "verweise.htm" mit einem Verweis:
<html>
<head>
<title>Verweise</title>
</head>
<body>
<a href="http://web.archive.org/web/199705/http://www.selfhtml.com/"news.htm"" target="rechts">Neuigkeiten</a>
</body>
</html>
Erläuterung:
Voraussetzung für Verweise zu anderen Frames ist, daß die Frame-Fenster eines Frame-Sets Namen erhalten. Im obigen Beispiel wird ein Frame-Set mit zwei Frame-Fenstern definiert, die die Namen "links" und "rechts" erhalten.
Für das Setzen eines Verweises zu einem anderen Frame-Fenster gilt das Schema für alle Verweise in HTML. Damit das Verweisziel in einem anderen Frame-Fenster angezeigt wird, notieren Sie im einleitenden Verweis-Tag zusätzlich die Angabe target= (target = Ziel). Dahinter folgt der Name des Frame-Fensters, in dem das Verweisziel angezeigt werden soll. Der Name muß in Anführungszeichen stehen.
Beachten Sie:
Der Name, den Sie bei target= angeben, muß exakt mit dem Namen übereinstimmen, der bei der Frame-Definition mit name= vergeben wurde. Groß- und Kleinschreibung werden dabei unterschieden!
Zielfensterbasis definieren.
Zielfensterbasis in der Datei mit dem Verweis definiert haben, müssen Sie explizit angeben, daß die Datei im gleichen Frame-Fenster angezeigt werden soll. Dies erreichen Sie durch die Angabe target="_self" im einleitenden Verweis-Tag.
Verweise, die ein Frame-Set beenden
Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Beispiele:
<a href="http://web.archive.org/web/199705/http://www.selfhtml.com/"www.netzwelt.com/selfhtml/"" target="_new">HTML-Doku</a>
<a href="http://web.archive.org/web/199705/http://www.selfhtml.com/"www.netzwelt.com/selfhtml/"" target="_parent">HTML-Doku</a>
<a href="http://web.archive.org/web/199705/http://www.selfhtml.com/"www.netzwelt.com/selfhtml/"" target="_top">HTML-Doku</a>
Erläuterung:
Für das Setzen eines Verweises zu einem anderen Frame-Fenster gilt das Schema für alle Verweise in HTML. Mit der Angabe target= im einleitenden Verweis-Tag und einem reservierten Fensternamen können Sie Ihr Frame-Set bei Aufruf des Verweises beenden. Folgende Angaben sind möglich:
Blättern:
Eigenschaften von Frames definieren
Eingebettete Frames
HTML-Dateien selbst erstellen
Dokumentation: HTML
Frames - mehrere Bildschirmfenster
Stefan Münz, s.muenz@euromail.com