http://esther.mathematik.uni-osnabrueck.de/tex/tex/info_service/faq.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie eine Liste mit häufig gestellten Fragen bezüglich dieses
TeX-Services.
- Q:
- Warum bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich die Seite
xyz anwähle?
- A:
- In einem solchen Fall arbeite ich gerade daran und Ihr
Zugriff erfolgte während der Aufbereitung der Seite. Die Seite ist verfügbar,
wenn Sie es ein paar Sekunden später nochmal versuchen.
- Q:
- Warum kann man die Bilder auf der Haupseite nicht anwählen?
- A:
- Die meisten
WWW-Clients (so z.B. auch Mosaic) machen um
Bilder, die der Benutzer anwählen kann, einen Rahmen. Dies würde meiner
Meinung nach um Bilder, die einen transparenten Hintergrund habe, nicht
sonderlich gut aussehen.
- Q:
- Warum gibt es im TeX-Service so viele (und große) Bilder?
- A:
- Nun, die Bilder für die Beispiele im
Kochbuch für LaTeX müssen schon sein. Der Grund
für die Größe ist die Tatsache, daß man bei der Benutzung von Mosaic unter
Windows sonst Probleme mit dem Lesen hat. Die restlichen Bilder sind natürlich
nicht so nötig, allerdings was wäre
WWW ohne Bilder (und Ton)? Für Leute mit einer langsamen
Verbindung ein Tip: wenn Sie die Bilder nicht brauchen, unterbrechen Sie
einfach die Verbindung, nachdem der Text übertragen wurde (bei dem
WWW-Client Mosaic wurde der Text übertragen, wenn in
der Statuszeile wieder die Meldung Making HTTP Connection erscheint).
- Q:
- Warum benutzt der TeX-Service als Standard
LaTeX 2.09 mit
NFSS und nicht das aktuelle
LaTeX2e?
- A:
- Als ich mit der Arbeit an diesem TeX-Service angefangen
habe, gab es noch kein
LaTeX2e (zumindest keine offizielle Version). Daher
habe ich auch mit dem damals neuesten angefangen zu arbeiten. Eine Umstellung
ist noch nicht erfolgt, da es meiner Meinug nach noch eine ganze Weile dauern
wird, bis
LaTeX2e die alten Versionen komplett ersetzt hat.
Da aber immer noch eine ganze Menge Leute gibt, die
LaTeX 2.09 ohne
NFSS benutzen (ja, die gibt es tatsächlich!), versuche
ich, etwas anzubieten, das mehr oder minder allen nützt.
- Q:
- Kann man die
Perl-Skripte bekommen, die all diese wundervollen
Dinge tun?
- A:
- Ja, man kann. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht,
welches Sie haben möchten. Eine Bedingung ist allerdings, daß das Copyright
des Hochschulrechenzentrums beachtet wird (näheres in den Skripten dann
selber).
- Q:
- Kann man auch den ganzen TeX-Service bekommen, um ihn lokal
zur Verfügung zu stellen?
- A:
- Ja, man kann. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht, Sie
erhalten dann von mir diesen TeX-Service in Form eines Paketes, das sich im
wesentlichen automatisch installiert und konfiguriert. Eine Bedingung ist
allerdings, daß das Copyright des Hochschulrechenzentrums beachtet wird
(näheres in dem Paket dann selber).
Sie haben eine Frage, die hier nicht auftaucht? Dann schreiben Sie mir!
Sie können hier die Möglichkeit nutzen, mit mir via Ihres WWW-Client
Kontakt aufzunehmen. Sie brauchen dafür über keine EMail-Adresse
und keinerlei Kenntnisse über EMail zu verfügen. Wählen Sie einfach
meine EMail-Adresse
-
Markus.Porto@physik.uni-giessen.de
an.
WWW-Server Universität Osnabrück, LE Mathematik , TeX-Service, Revision 4. Oktober 1994