http://wotan.wiwi.hu-berlin.de/~houssik/Armenia/RadioEriwan.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)
Humboldt-Universität zu Berlin
Witze von Radio Eriwan
- Frage an Radio Eriwan:
-
Als ich nach Hause kam, lag meine Frau mit unserem örtlichen Parteisekretär
im Bett. Ich tat so, als hätte ich nichts gesehen und bin leise wieder
gegangen. War das richtig?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber hoffentlich haben Sie dafür die Frau des Parteisekre-
tärs besucht. Sie könnten sonst Aerger bekommen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Darf der liebe Gott Parteimitglied werden?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber zuerst müsste er aus der Kirche austreten.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Darf man über Genosse Kossygin Witze erzählen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Sicherheitshalber sagen Sie aber statt Kossygin besser
Nixon, Mao oder Tito.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Der Führer einer Fraünbrigade in unserer Sowchose nützt seine Stellung
aus, um sich die Fraün gefügig zu machen. Auch meine Frau ist dabei.
Was soll ich machen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Versuchen Sie, möglichst schnell ebenfalls Brigadeführer zu werden.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ein Genosse überraschte seine Frau mit einem fremden Mann im Bett. Trotzdem
gab man IHM die Schuld an der Zerrüttung der Ehe. Ist das richtig?
- Radio Eriwan antwortet:
-
im Prinzip ja. Der Genosse ging zu früh von seiner Arbeit nach Hause.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Früher gingen die stolzen Araber immer einige Schritte vor ihren Fraün.
Doch seit dem Sechs-Tage-Krieg gegen Isräl lassen sie ihren Fraün den
Vortritt. Was hat diesen Sinneswandel verursacht?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Die vielen Tretminen, die noch immer auf den Strassen liegen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Früher hatten wir den ausbeuterischen Zarismus, dann hatten wir den
lebensgefährlichen Stalinismus und was haben wir jetzt?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Schaün Sie doch auf den Kalender - Montag!
- Frage an Radio Eriwan:
-
Gibt es eine marxistisch-leninistische Definition für das Auto?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Das Auto ist ein Fahrzeug auf vier Rädern, in dem das
werktätige Volk in Gestalt seiner frei gewählten Vertreter fährt.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Gibt es eine marxistisch-leninistische Definition für den Panzerwagen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Der Panzerwagen ist eine Karosse für touristisch Ausflüge
in freundlich gesinnte Länder. Er kann auch Salut schiessen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Gibt es in der Sowjetunion eine Postüberwachung ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
In Prinzip nein. Briefe mit anitisowjetischen Inhalt werden jedoch nicht
befördert.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Gibt es in der Sowjetunion Pressezensur ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip nein. Es ist uns aber nicht möglich, auf diese Frage näher
einzugehen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Glauben in der Sowjetunion noch viele Erwachsene an den Weihnachtsmann ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip nein, in der Politik ja.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ich bin Krankenschwester und habe sieben Kinder. Nun soll ich in die
Röntgenstation versetzt werden. Stimmt es, dass Röntgenstrahlen
unfruchtbar machen ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prizip ja. Aber verlassen Sie sich nicht darauf !
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ich finde es unmöglich, dass in einem so fortschrittlichen Land wie der
UdSSR die Scheidung von Eheleuten noch so schwer gemacht wird. Wie ist
ihre Meinung ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Wie haben eine so reaktionäre Institution wie die Scheidung nicht mehr
nötig. Wenn eine Frau ihres Mannes überdrüssig geworden ist, braucht
sie nur dafür zu sorgen, dass seine politische Einstellung dem KGB
bekannt wird.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ich habe eine ungeheure Superwaffe entwickelt, die alles in den Schatten
stellt. Dabei ist ihr Prinzip ganz einfach. Ich habe alles beisammen und
brauche nur noch drei Fahrradspeichen. Können Sie mir die beschaffen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Leider nein. Was sollen wir auch mit einer Superwaffe, die aus so seltenen
Einzelteilen besteht?
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ich habe gehört, dass in der DDR eine Fabrik ein Transparent entfernen
musste, auf den die Worte standen:
" Wir arbeiten lieber für zehn Russen, als für einen Amerikaner. "
Wie ist das zu erklären?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Wir sind dieser rätselhaften Sache nachgegangen. Die Erklärung ist sehr
einfach -- Es handelte sich um eine Sargfabrik.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ich kann zu einer Tagung in den Westen fahren. Soll ich die Reise unter-
nehmen, obwohl ich die hohen Fahrtkosten selbst tragen muss?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Sie brauchen ja keine Rückfahrkarte zu kaufen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ich las in der Prawda, dass ein gewisser Iwan Gustinow zu fünf Jahren
Arbeitslager verurteilt wurden, weil er einen Sowjetmarschall einen
Idioten genannt hatte. Ist die Strafe nicht etwas sehr hoch ausgefallen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Nein. Wegen der Beleidigung erhielt er nur sechs Monate, die restliche
Strefe erhielt er wegen Verrats eines militärischen Geheimnisses.
- Frage an Radio Eriwan:
-
In Moskau übernachtete ich in einem kleinen Hotel. Gleich beim Betreten
des Zimmers trat ich auf eine Wanze. In der Nacht waren es dann hundert
oder mehr. Ist das mit dem Fortschritt zu vereinbaren ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prizip nein. Aber sie sollten auch etwas mehr Verständniss für die
Wanzen aufbringen, die in der Nacht die von ihnen gemordete Verwandte zu
Grabe trugen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
In unserem Fraünlager, in dem es keine Männer gibt, bekam kürzlich eine
Genossin ein Kind. Wie konnte das geschehen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Die Genossin hatte sicher Beziehungen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
In unserer Fabrik wurden drei Arbeiter verhaftet. Einer, weil er zehn
Minuten zu früh kam - klarer Fall: Spionageverdacht. Einer, weil er
zehn Minuten später kan - auch klar: Sabotage. Warum aber wurde der
dritte verhaftet? Er war pünktlich gekommen.
- Radio Eriwan antwortet:
-
Auch dieser Fall erscheint uns klar. Die Pünktlichkeit beweist, dass
er eine westlich Uhr hatte.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ist die aussenpolitische Lage der Sowjetunion trotz Peking, Prag, Belgrad
und Bukarest immer noch gut?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Sie ist sogar grossartig, verglichen mit der Lage, wie wir
sie vielleicht schon im nächsten Jahr haben werden.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ist die Rückkehr vom Mond wirklich so schwierig?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip nein. Technisch ist das Problem gelöst, aber wie sollen wir
unsere Kosmonauten zur Rückkehr zwingen?
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ist es in der UdSSR gestattet, die Sprüche Maos zu lesen ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prizip ja. Aber nur im Original.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ist es richtig, dass Sozialismus das goldene Zeitalter bedeutet?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber es ist eben nicht alles Gold, was glänzt.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ist es wahr, dass der erste Sowjetmensch, der auf dem Mond landen wird,
ein Fläschchen Parfum "Roter Oktober" mit sich führen wird?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber es steht noch nicht fest, ob man sich auf dem Mond
vor Insekten schützen muss.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ist es war, dass in der UdSSR eine Schnecke schneller vorwärts kommt
als ein Pferd.
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Denn ein Pferd beherrscht nicht die Kunst des Kriechens.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Ist es war, dass man die Partei kritisieren darf?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja, aber es lebt sich in den eigenen vier Wänden angenehmer.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Kann die Partei auch einmal irren?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber praktisch irrt die Partei nie.
- Zusatzfrage:
-
Woher wissen Sie das so genau?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Wir haben die Partei gefragt.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Kann eine Frau gleichzeitig zwei Männer lieben?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber praktischer als gleichzeitig ist hintereinander.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Kann ein Sowjetbürger jederzeit frei seine Meinung äussern?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja, sofern er sich ins Ausland begibt.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Kann man auch die Liebe sozialistisch planen.
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber es wäre schade um die Liebe.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Kann man die Romane von Alexander Solschenizyn lesen ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja, doch muss man Englisch oder Deutsch verstehen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Kann man in der Sowejunion sein Leben in vollen Zügen geniessen ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber es kommt auf die Bahnstrecke an.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Kann Rotchina sich an der Raumschiffahrt beteiligen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja - wenn 500.000 Rotchinesen auf die eine Seite der Wippe
springen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Können Sie mir den Unterschied zwischen einem Optimisten und einem
Pessimisten erklären?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Ein Optimist lernt Amerikanisch, ein Pessimist Chinesisch.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Können Sie mir sagen, warum Kanada an uns soviel Weizen liefert?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Daran ist die katastrophale Ueberproduktion unter dem Kapitalismus schuld.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Meine Frau steht unmittelbar vor der Niederkunft. Unsere Planwirtschaft
liefert aber erst Windeln in neun Monaten. Was sollen wir machen ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Schnell ein neüs Kind.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Meine Tochter ist schön, aber dumm. Trotzdem wurde sie von ihren
Projektleiter zur "verdienten Arbeiterin" vorgeschlagen. Muss ich
dagegen etwas tun ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Nein. Ueberlassen sie das getrost der Frau des Projektleiters.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Mein Mann ist ständig auf der Suche nach neün Stellungen. Was soll ich
nur machen ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Sie müssen ihm klarmachen, dass er sich lieber Arbeit suchen soll.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Mein Mann kommt jeden Abend betrunken nach Hause und schimpft auf unsere
Regierung. Was soll ich tun?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Versuchen Sie ihn mit Marx zu schlagen.
Zusatzfrage:
Mit welchem Band? Und wohin?
- Frage an Radio Eriwan:
-
Muss ein hunterprozentiger Kommunist nicht auch ein hundertprozentig guter
Mensch sein?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber haben Sie schonmal einen hundertprozentigen Kommunisten
getroffen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Sind die segensreichen Auswirkungen des Sozialismus in der ganzen Welt
bekannt?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja, aber gerade das ist sein grösstes Handikap.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Sind uns die USA tatsächlich technisch, wirtschaftlich und militärisch
unterlegen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber es ist schwer, ihnen dies klar zu machen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Sollte ein Mädchen, das nach den Prinzipien der sozialistischen Moral lebt,
schon um acht Uhr ins Bett gehen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Denn um zehn sollte es zu Hause sein.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Sollte man nicht die ganze Spionage abschaffen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber was sollten wir dann mit den ganzen Arbeitslosen machen?
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass Breschnew die Witze sammelt, die über ihn erzählt werden?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber er sammelt auch die Leute, die die Witze erzählen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass der Bedarf an Fahrrädern ab 1995 voll gedeckt werden wird?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Bis dahin wird ein neüs Gesetz jeden Bedarf, der über die
Herstellungskapazität hinausgeht, unter Strafe stellen.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass der Mann im Mond mit den Amerikanern sympathisiert ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber der Stärke des Sozialismus liegt sowieso hinterm Mond.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass die grössten Erfindungen von Russen gemacht wurden?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Denn wir erfanden sogar die Erfinder.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass die Lebensbedingungen in unseren Umerziehungslagern
ausgezeichnet sind?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Einer unserer Kollegen, der das nicht glauben wollte, bekam prompt die
Gelegenheit dazu, die Verhältnisse an Ort und Stelle kennenzulernen.
Es gefällt ihm offensichtlich so gut, dass er noch nicht wieder bei
uns am Sender Eriwan eingetroffen ist.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass in unserem grössten Industrieunternehmen am Ort Vettern-
wirtschaft herrscht.
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip nein. Die drei leitenden Männer sind nicht Vettern, sondern
Brüder.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass nicht die Amerikaner, sondern wir die ersten waren, die
die Rückseite des Mondes sahen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Diesen Triumph verdanken wir unseren Wirtschaftsplanern;
sie befinden sich seit Jahren dort.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass sich in der Sowjetunion Stereoanlagen erübrigen ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Man hört sowieso von allen Seiten das gleiche.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass sowjetische U-Boote den Weltrekord im Tauchen halten?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Seit 1957 tauchen zwei unserer U-Boote...
- Frage an Radio Eriwan:
-
Stimmt es, dass wir mit den Kapitalisten Geschäfte machen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Selbstverständlich. Mit wem sollten wir sie denn sonst machen?
- Frage an Radio Eriwan:
-
Trifft es zu, dass beim Besuch des Ministerpräsidenten der UdSSR in Rom
zwischen ihm und dem Papst ein Konkordat ausgehandelt wurde?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja, es wird jedoch noch über den ersten Satz dieser
Uebereinkunft verhandelt. Der Papst besteht darauf, dass er lautet:
"Gott hat den Menschen erschaffen." Der Ministerpräsident wünscht
die Hinzufügung: "unter Anleitung der Partei".
- Frage an Radio Eriwan:
-
Trifft es zu, dass der Trabant in "Lutherwagen" umgetauft werden soll?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip nein. Doch wird dies immer wieder vorgeschlagen, denn schon
Luther sagte: " Hier stehe ich, ich kann nicht anders. "
- Frage an Radio Eriwan:
-
Trifft es zu, dass der westliche Volkswagen nicht nur von Kapitalisten
gefahren wird?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Er wird unseres Wissens überhaupt nicht von Kapitalisten gefahren.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Trifft es zu, dass die Hälfte der Mitglieder des Zentralkomitees der
Kommunistischen Partei Idioten sind?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Unsinn. Die Hälfte der Mitglieder sind keine Idioten.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Trifft es zu, dass man sich auf einer Toilette eine galante Krankheit
holen kann ?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber warum so umständlich?
- Frage an Radio Eriwan:
-
Wäre es denkbar, dass die ungarische Regierung der Bevölkerung eine Reise
in den Westen ermöglicht?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber dann wäre Ungarn keine VOLKSrepublik mehr.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Wäre es nicht am einfachsten, wenn man alle Gegner unseres Arbeiter- und
Baürnstaates ins Gefängnis stecken würde?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip ja. Aber wer soll dann die Arbeit auf den Feldern und in den
Fabriken verrichten?
- Frage an Radio Eriwan:
-
Warum pflegen wir die Freundschaft mit der DDR?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Diese Frage können wir Ihnen auch nicht beantworten.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Was werden unsere Astronauten, wenn sie auf dem Mond landen, zuerst sehen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Zwei Amerikaner.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Was würde passieren, wenn einem unserer führenden Genossen ein westliches
Herz eingepflanzt würde?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Im Prinzip nichts. Bei unseren führenden Genossen spielt das Herz keine
Rolle.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Wie verhält sich die Sowjetregierung in einer völlig hoffnungslosen
Situation?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Wir geben keine Auskünfte über Probleme unserer Landwirtschaft.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Wir haben uns beim Mittagessen gestritten, wer der beste Mann in der
sowjetischen Führungsspitze ist. Ich sagte Breschnew. Habe ich recht?
....
Sender Eriwan bittet um Entschuldigung für den plötzlichen Stromausfall.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Wissen Sie, wann es die erste Wahl nach sowjetischen Muster gab?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Das war im Paradies, als Adam seine Frau wählte.
- Frage an Radio Eriwan:
-
Worin besteht der Unterschied zwischen einen amerikanischen und einem
sowjetischen Märchen?
- Radio Eriwan antwortet:
-
Das amerikanische Märchen beginnt mit: "Es war einmal...",
das sowjetische mit: "Einmal wird es soweit sein..."
Houssik Hovhannisian, houssik@wiwi.hu-berlin.de
Last modified 12.04.1995