[ Home | München | Oktoberfest | Highlights 95 | zurück | vor ]
Die Ausstellung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einfluß der Kinderzeichnung auf die Moderne zu dokumentieren. Die Gegenüberstellung von moderner Kunst und Kinderzeichnungen, die fast alle aus den von den Künstlern selbst angelegten Sammlungen stammen, vermag einen neuen Einblick zum Verständnis der Kunst des 20. Jahrhunderts geben. Gezeigt werden neben Werken von Kandinsky, Münter, Klee, Picasso, Miró und Dubuffet auch Beispiele der Gruppe Cobra und zeitgenössische Kunst.
Ort: Kunstbau/U-Bahnhof Königsplatz
Blaudruck in Europa und Japan, Geschichte und Anwendung von natürlichen und synthetischen Farben im Alltag werden in dieser Ausstellung veranschaulicht.
Ort: Deutsches Museum
Anhand von ca. 40 Installationen, Skulpturen, Fotografien, Gemälden und Videos junger europäischer und amerikanischer Künstler versucht die Ausstellung einen Einblick in die zeitgenössische Kunstproduktion zu geben. Die Stichworte der Kunst lauten heute Analyse, Forschung und Erinnerung, nicht mehr Innovation, Utopie und Fortschritt wie in den späten 80er und frühen 90er Jahren.
Ort: Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Der in New York geborene Maler und Fotograf Frank Eugene gehörte zu den bedeutendsten Kunstfotografen der Jahrhundertwende. Nach Eugenes Rückkehr nach München wurde er zu einem der bedeutendsten Foto-Portraitisten der führenden Künstler. Gezeigt werden ca. 220 Originalfotografien aus der Sammlung des Fotomuseums und aus amerikanischen und europäischen Sammlungen.
Ort: Münchner Stadtmuseum
"Auf geht's zur Jakobidult", heißt es traditionsgemäß wieder im Juli, wenn die zweite der beliebten Münchner Dulten auf dem Mariahilfplatz ihre Pforten öffnet.
Veranstalter: Fremdenverkehrsamt München
Viele bekannte deutsche Segelflugzeuge, wie Schulgleiter SG38, Grünau Baby, Olympia-Meise, Weihe, Habicht und eine Vielzahl weiterer Flugzeuge aus der ganzen Welt sind in der Luft und am Boden zu sehen. Als Schlepperflugzeuge kommen die Oldtimertypen Udet Flamingo, Stieglitz, Dornier DO 27 und andere zum Einsatz. Ort der Veranstaltung ist Oberschleißheim, auf dem ältesten noch betriebenen Flugplatz Deutschlands, vor der Kulisse der Schleißheimer Schlösser.
Veranstalter: Oldtimer Segelflug Verein München e.V.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Spätwerk des Künstlers. Schwerpunkt der Münchner Retrospektive liegt auf Vallottons (1865-1925) Bezug zu Deutschland und seiner Rolle als Wegbereiter der Neuen Sachlichkeit. Im Rahmen der Retrospektive werden 100 Ölgemälde, 20 Zeichnungen, 40 druckgraphische Blätter sowie 20 Objekte aus dem Bereich der angewandten Kunst zu sehen sein.
Ort: Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Impressum
© 1995 Fremdenverkehrsamt München und Siemens Nixdorf Informationssysteme AG