Also available in English!
Menü, Weiter![]()
Philosophie
Vieles von dem, was heute wie selbstverständlich in den Automobilen dieser Welt steckt, stammt ursprünglich von Mercedes-Benz.
![]()
Angefangen hat alles am 29. Januar 1886. An diesem Tag erwarb Carl Benz das Reichspatent für seinen 0,9 PS starken, dreirädrigen Motorwagen - das Automobil war geboren.
![]()
Fast zeitgleich arbeitete im schwäbischen Cannstatt Gottlieb Daimler an der von ihm entwickelten Motorkutsche.
Beide Männer, die vollkommen unabhängig voneinander die Grundlagen der Motorisierung geschaffen haben, hatten eines gemeinsam: Pioniergeist, gepaart mit einer beharrlichen Zielstrebigkeit. Ihre Ideen haben die Marke Mercedes-Benz bis heute maßgeblich geprägt.Unzählige Erfindungen in allen Bereichen des Automobils kennzeichnen daher unsere Firmengeschichte. Bei aller Begeisterung für Innovationen im Automobilbau waren wir uns jedoch stets der Verantwortung für unsere Kunden und deren Sicherheit bewußt.
Sehr viele Patente gehen allein auf das Konto Béla Barényis, der fast sein ganzes Arbeitsleben lang für Mercedes-Benz als Sicherheitsingenieur gearbeitet hat. Seine revolutionären Entwicklungen wie zum Beispiel die Knautschzone haben bis heute vielen Menschen das Leben gerettet.
Auch die Entwicklung des Antiblockiersystems im Automobil entstand in den Köpfen unserer Ingenieure, und zwar schon Anfang der 60er Jahre. Heute bauen wir das ABS der vierten Generation ein.
![]()
Wir fühlen uns jedoch nicht nur dem technischen Fortschritt verpflichtet, sondern vor allem auch der Umwelt. Umweltschutz beschränkt sich deshalb bei uns nicht nur auf den Einbau von Katalysatoren und die Verwendung von bleifreiem Kraftstoff.
Umweltschutz beginnt bei Mercedes-Benz bereits in der frühen Planungsphase, wenn Materialien und Produktionsverfahren festgelegt werden. Das Ergebnis sind Fahrzeuge, deren Komponenten zu einen großen Teil recyclebar sind. So tragen wir in jeglicher Hinsicht eine ganz besondere Verantwortung für das Automobil.
© Mercedes-Benz, Stand: 10.09.1995