hide random home http://www.deutsche-bank.de/partner/idb/idb_dt00.htm (Einblicke ins Internet, 10/1995)

IDB - Investment Datenbank


Was ist die Investment Datenbank ?

Die Investment Datenbank (IDB) ist die Infrastruktur der Deutschen Bank für die Bereitstellung von historischen Marktinformationen, zuzüglich Marktkommentaren, Prognosen und anderen Research-Ergebnissen.

Ziel ist:

Was ist heute schon in der IDB vorhanden ?

Bereits heute stehen Ihnen nahezu sämtliche Datensegmente zur Verfügung.

Ergänzt wird dies um grundlegende Methoden, Routinen und Anwendungen, die Ihnen helfen, Informationen auszuwerten, zu interpretieren und miteinander in Beziehung zu setzen.

Mit der Datenversorgung durch die IDB wird es für viele Anwender möglich, die bisherige und teilweise mühsame Informationsbeschaffung aus unterschiedlichen Quellen zu ersetzen. Dies bedeutet Kosteneffizienz und erhöhte Produktivität.

Was können Sie mit der IDB machen ?

Die Daten werden durch Wertpapierbewertungsroutinen, Graphiken und zusätzliche Berichte ergänzt. Schnittstellen zur Programmiersprache C und zu Standard-Software-Paketen wie SAS (zwecks statistischer Analyse) oder AREMOS (für die Analyse von Zeitreihen) bieten die nötige Flexibilität für die weitere und unabhängige Analyse der Daten.

Weitere Vorzüge des IDB-Systems sind ein effizientes, menügesteuertes Abfragesystem mit Sortier-, Screening- und Berichtsmöglichkeiten, inklusive der Möglichkeit, die Ergebnisse in Standard-Software wie Excel oder Applix (in Vorbereitung) zu laden.

Die IDB beschränkt sich nicht nur darauf, die historischen Daten möglichst effizient zu speichern und zu organisieren. Sie stellt Ihnen zum einen bereits einen Katalog vorgefertigter Analysen zur Verfügung, zum anderen bietet sie leistungsfähige Retrieval Tools für die Versorgung lokaler Applikationen mit Daten.


 Übersicht  Suche  Kontakt  Hilfe  Impressum  Home  Weiter