Linux - Was ist das ?


hide random home http://www.fmi.uni-passau.de/forwiss/archive/linux/was-ist-das/linux.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)





 

Allgemeines:

Linux ist ein kompletter und freier Clone eines Unix-Operating-Systems, der sowohl im Quellcode als auch in kompilierter Form verfügbar ist. Das Copyright liegt bei Linus B. Torvalds und ist frei weitervertreibbar unter den Bedingungen der GNU-Public-License.

Eigenschaften:

Informationen über den neusten Kernel gibt es hier.

Hardwareanforderungen:

Linux läuft auf Rechnern die mindestens einen Intel 386 Prozessor und einen ISA-, EISA- oder Local-BusBus besitzen. Die kleinste vorstellbare System-Konfiguration, auf der Linux arbeit, ist die folgende: Ein 386SX/16, 2 MB RAM, 1.44 MB or 1.2 MB Floppy, eine der unterstützten Grafikkarten und der Rest, der zu einem System gehört (Tastatur, Monitor, etc.).

Um mit einem Linux-System vernünftig zu arbeiten wird ein Rechner mit einem schnellen Prozessor (ab 386DX/33 aufwärts) und mindestens 4 MB RAM benötigt. Wenn auch X auf dem Rechner eingesetzt werden soll, dann sollten mindesten 8 MB RAM zur Verfügung stehen. Der Speicherbedarf auf der Festplatte hängt davon ab, welche Software installiert werden soll. Das Minimum liegt hier bei ungefähr 12 MB. Wird das gesamte SLS-Paket (ohne X) installiert, dann ist mit ca. 60 MB benötigtem Speicherplatz zu rechnen. Wird ein komplettes System mit X installiert, dann wird ca. 100 MB benoetigt. In allen Fällen ist noch der Speicherplatz zum Arbeiten zuzurechnen.

Unterstützte Hardware:

Auflistung einiger (portierter) Software:

Diese Liste legt keine Wert auf Vollständigkeit ! Es gibt sehr viel mehr Software die auf Linux portiert wurde, als hier aufgeführt werden könnte. Portierung ist dabei oft in Anführungszeichen zu sehen; oft beschränkt es sich auf ein "make". Eine Liste der verfügbaren Software, die sogenannte "Linux-Software-Map", findet sich in den meisten Linux-FTP-Archiven im docs/-Verzeichnis als lsm-xxxx.gz .


Wie bekomme ich Linux ?

Linux ist über diverse Anonymous-FTP-Server in Deutschland verfügbar. Einige davon sind: Eine Liste weitere Linux-Archive gibt es hier.

Die drei Haupt-Server für Linux (im Ausland) sind die folgenden:

Die Server 'tsx-11.mit.edu' und 'sunsite.unc.edu' werden von vielen der ober aufgeführten FTP-Server gespiegelt. Also, um bessere Übertragungsraten in Deutschland zu erhalten, zuerst einen der oben aufgeführten (deutschen) FTP-Server durchsuchen oder es hier in Passau versuchen !


Entwicklungsmodell:

Eine Sachen, die man beachten sollte, ist die, daß Linux unter einem offenen und verteilten Modell entwickelt wurde anstelle eines verschlossenen und zentralisierten Modells. Das hat zur Folge, daß die aktuelle Entwickler-Version immer öffentlich zur Verfügung steht, so daß jedermann sie nutzen kann. Ein Nebeneffekt ist, daß eine neue Version mit neuen Features fast immer Fehler enthält. Andererseits resultiert aus der schnellen Weiterentwicklung ebenfalls, daß Fehler schnell gefunden werden und, da so viele Personen zugleich an dem System arbeiten, oft wenige Stunden danach schon korrigiert sind. Außerdem werden viele Fehler in wenigen Stunden nach dem Erscheinen eines neuen System-Kernels gefunden und so ist es für einen Endbenutzer möglich diese Fehlerquellen, die eventuell wertvolle Daten zerstören könnten, zu meiden.


Sven Anders , 22.07.1993; letzte Änderung, Sven Anders , 26.10.1993