Das Bayerische Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme (FORWISS) wurde im Oktober 1988 auf eine Initiative der bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft als ein gemeinsames Institut der drei Universitäten Erlangen, Passau, und München (TU) gegründet. Die Aufgabe des Forschungszentrums besteht darin, im zukunftsträchtigen Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) den Herausforderungen der Praxis erfolgreich begegnen zu können.
FORWISS betreibt Projekte in allen Bereichen, in denen informationstechnische Innovation gefragt ist: z.B. im Maschinenenbau, in der Elektrotechnik, in der Medizin oder in der Betriebswirtschaft. Zu seinen Partnern zählen große Industriefirmen aus dem Automobilbau oder der Elektronikbranche genauso wie mittelständische Betriebe.
Ergänzt durch Beratungstätigkeit in Form von Studien oder Seminaren ist FORWISS damit ein Bindeglied zwischen zukunftsweisenden Softwaretechnologien und der Wirtschaft geworden. Hinter dem FORWISS stehen das Fachwissen und das Know-How von Universitäten und die Innovationsfreudigkeit der Wirtschaft.
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme (FORWISS),
Am Weichselgarten 7,
D - 91058 Erlangen-Tennenlohe
Tel. +49-9131-691 190,
Fax. +49-9131-691 185
Beschwerden und Anregungen bitte per Email an
fraus@forwiss.uni-passau.de.
Stand: 12. Dezember 1994, Jochen Duckeck