http://www.germany.eu.net/shop/JFL/linux.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)
Best of Linux
JF Lehmanns Fachbuchhandlung
Versandbuchhandlung
Hardenbergstr. 11
10623 Berlin
E-mail: bestellung@jf-lehmanns.de
Bestelltelefon zum Nulltarif: 01 30/ 43 72
Fax: 0 30/ 6 11 50 15
Elektronische Kataloge und Bestellformulare gibt es ...
... per E-MAIL von shop-server@Germany.EU.net (INDEX
JF-Lehmanns)
... per FTP auf ftp.Germany.EU.net in
/shop/JF-Lehmanns/
... per GOPHER auf gopher.Germany.EU.net, Port 70 (unter
Internet Shop)
... per WWW unter http://www.Germany.EU.net/shop/JFL/
Fordern Sie unsere kostenlosen Kataloge (Informatik/ComputerScience 1994 und
CD-ROM) an!
LINUX-NEWS
Ein Service der JF Lehmanns Fachbuchhandlung
Stand: Dezember 1994
Bei allen Produkten Irrtum und Preisänderungen vorbehalten.
CD-ROMs
Dream Linux - aktuelle Linux/Unix Software!
Software für Linux hat inzwischen einen so großen Umang erreicht,
daß eine CD für alle interessanten Programme nicht mehr ausreicht -
Sourcen und Distributionen wurden daher auf 2 CDs verteilt:
Dream Linux CD Sources November 1994. DM 39,-
Highlights:
Sunsitespiegel mit über 400 MByte Software (Spiegel vom Oktober
1994)
über 24 MByte Dokumentation u. a. mit LDP, LaTeX und LaTeX/2e,
Device Driver Guide, HOWTOs, Linux Filesystem Standard, Emacs usw.
Unix Interactive Tools
GNU Software Sammlung für Unix/Linux
zahlreiche Grafik- und Mailbox-Programme
Oberon, PCB V1.1.1, GCL 1.0 (Lisp), GNAT usw.
Insgesamt über 600 MByte Software vom Feinsten!
Dream Linux CD Distributions November 1994. DM 39,-
Installationsfertige Linux-Distributionen!
Highlights:
Internationale Slackware V2.02. Die brandaktuelle CD mit
vorkonfiguriertem deutschen Benutzerprofil,
Adaptec 274x/284x, XFREE 3.1 usw.
Mit 30seitiger Anleitung und vorkonfiguriertem Benutzerprofil - Linux
Einsteiger finden sich sofort zurecht.
weitere Distributionen: MCC Interim, debian und TAMU
Flagship DEMO
Ptolemy Schaltungsdesigner usw.
Bestseller:
beide CD-ROMs als Doppelpack zum Vorzugspreis von DM 69,-:
Dream Linux Doppel CD November 1994
Was tut sich bei der DLD?
DLD Version 2.0 erscheint voraussichtlich Mitte Dezember!
Highlights:
neuer X-Windows Server XFREE86 Version 3.1 komplett angepaßt.
Libraries für XFREE86 V2.1 sind zusätzlich dabei, so daß alte
Anwendungen weiterhin lauffähig bleiben.
Neue Druckerfilter. Ausdrucken von Postscript, DVI- (TeX), ASCII- und
Grafik (GIF, JPEG usw.) -Dateien.
Neuer Kernel (wenn verfügbar: V1.2)
mail, news, smail, uucp, mgetty sendfax usw. komplett angepaßt und
sofort lauffähig
umfangreiche neu aufbereitete Manual-Pages
Motif V1.2.4 mit C++ und Wcl-Erweiterungen und den neuesten Bugfixes
vorkonfiguriertes Benutzerprofil, auch für xdm (X
Display-Manager)
5,25" Boot-Disketten
Bootdisketten mit mehreren Kernels für fast jede
Hardwarekonfiguration und mit zahlreichen neuen Treibern
(Adaptec SCSI, CD-ROMs, Grafikkarten usw.)
Installationsanleitung mit ca. 250 Seiten Umfang und vieles mehr
DLD V2.0 Single-CD. DM 119,- (CD, 250stg. Handbuch, Boot-Disketten)
DLD V2.0 Doppel-CD. DM 149,- (DLD V2.0 und Dream Sources CD, 250stg.
Handbuch, Boot-Disketten)
Linux DLD V1.3c Premium CD-ROM. DM 119,-
Linux DLD V1.3c Doppel CD-ROM. DM 149,- (DLD V1.3c + Dream Sources
November 1994)
Metrolink Motif V1.2.4 Schlüssel für DLD. DM 259,-
Metrolink Motif V1.2.4++ Diskettenversion. DM 259,-
Linux 11/94. November 1994. DM 89,-
Doppel-CD-ROM + 246stg. Handbuch (Installation, Konfiguration, Einstieg in
Unix, Vernetzung, Tips & Tricks, ...),
basierend auf der SlackWare Distribution 2.1
deutsche, menügeführte Distribution
freie Wahl des Installationsumfanges (10 MB bis 1 GB)
600 MB Live-Filesystem auf CD
Installationsmöglichkeit auf bestehende DOS-Partition (ab 20 MB/8MB
RAM)
umfangreiches Hypertext-Hilfesystem basierend auf HTML, der Sprache des
Word Wide Web (WWW)
alle Tools zur Einbindung des Systems in das Internet (mail, news,
WWW)
vollständig vorkonfigurierter, deutschsprachiger Benutzer
X-Window und ca. 150 vorkonfigurierte Anwendungsprogramme,
natürlich durchgehend brandaktuelle Versionen
vollständiger Quellcode
neueste Kernelversionen 1.0.9 (User) und 1.1.62
(Hacker)
GNU C/C++ Compiler 2.5.8 und 2.4.5
XFree86TM 3.1 (X11R6 - Standard auf Unix-Workstations) sowie XFree86TM
2.1.1 (X11R5)
Alpha-Treiber für weitere Hardwarekomponenten
qualifizierter Einsteigersupport vom Hersteller
Alles in allem über 1,2 GB hochwertige Software!
LINUX aktuell! Doppel-CD-ROM. Oktober 1994. DM 39,-
Die CD-ROM wendet sich an Anwender, die über den neuesten Stand der
Linux-Entwicklung verfügen möchten, aber keinen Internetzugang haben.
Inhalt: Linux Kernel 1.0.9, Kernels bis 1.1.53, GNU C/C++ Compiler 2.5.8 und
2.4.5, deutsche Slackware 2.0.1, contrib-Verzeichnis (sowie SLS 1.05, debian
0.91b, MCC 1.0+, JE), kompletter Quellcode der Software, Abzüge von
SUNSITE.UNC.EDU. TSX-11.MIT.EDU.PREP.AI.MIT.EDU (GNU Archive) &
HARBOR.ECN.PURDUE.EDU (TCL), XFree86 (tm) Versionen 3.1 (X11R6) & 2.1.1
Linux aktuell! wird alle zwei Monate aktualisiert. Neuauflage im Dezember!
FlagShip
Volle Kompatibilität zu Clipper und vielen von MS-DOS her bekannten
Datenbanksprachen (z. B. dBase, Fox) jetzt auch unter Linux!
Völlig neue Aspekte für die vertraute Datenbankumgebung:
multiuser/multitasking
keine RAM-Limitierung mehr durch das Betriebssystem
verteilte Datenbanken
Netzwerkfähigkeit
hohe Datensicherheit aufgrund großer Systemstabilität
Systemwechsel ohne Störung des Betriebsablaufes; eine
Umgewöhnung von xBase Programmierern und Anwendern
entfällt, da nach problemloser Neukompilation der Applikation alle
vertrauten Features sofort wieder zur Verfügung stehen
unter Linux entwickelte Applikationen bleiben DOS-kompatibel
FlagShip Single-User Lizenz. DM 402,50
Komplette 1-User-Lizenz mit on-line manual und Installationsanleitung.
Gedrucktes englischsprachiges Handbuch (1200 Seiten, DM 172,50) muß
separat geordert werden.
FlagShip Unlimited. DM 1138,50
Komplette Lizenz für beliebig viele User. Inklusive on-line manual und
gedrucktem engl. Handbuch (1200 Seiten).
Ohne Handbuch DM 966,-
FlagShip für andere Systeme auf Anfrage.
Eine Erweiterung der Einzelplatzlizenz ist jederzeit möglich.
Upgrade-Preis: DM 690,-
Slackware Professional Linux 2.1. Ca. DM 139,-
Slackware Professional Linux 2.1offers all the features that users of high-end
implementations of Unix are used to receiving. These are:
A stable, multiuser/multitasking kernel
- bases of Linux kernel 1.1.59
- all kernels sice 1.0 also included all the way up to version 1.1.61
Full TCP/IP networking software. Internet Ready.
- Supports regular ethernet, dialup SLIP and PPP, NFS, AX.25
- Internet tools including FTP, NFS, NETNEWS, SMTP Electronic Mail,
WWW-Tools, IRC ...
Communications
- X/Y/Zmodem Protocols,
- UUCP
- Dialup communications programs supplied for ascii and X Window System
displays.
The X Window System.
- X11R6 (XFree86 3.1)
- All binaries have been recompiled to take advantage of the new X11R6
libraries.
- backward compatibility X11R5
- Full X Window System development libraries
- TCL/Tk
Multimedia Extensions
- Image viewers (JPEG, MPEG, GIF, TIFF and more)
- Multimedia Email via the Andrew Toolkit
- Supports a variety of popular sound boards and sound file formats.
- A wide variety of CD-ROM drives are supported.
User level applications
- Internet Electronic Mail Applications for ascii and X Window System
- Netnews reading programs
- Editors (Vi, GNU Emacs, Doc, Ez)
- Spreadsheets
- Drawing programs
- Desktop publishing including TeX and Groff typesetting
- Postscripft-compatible interpreter to print Postscript documents an your
non -Postscript printer.
Recreational Toys
- DOOM! for Linux.
- Asteroids, Tetris, a formidable chess program.
- The classic BSD games pack including the venerable Trek
Compatibility Features
- Bootmanager called LILO provides ability to boot multiple operating systems
on same machine.
- Read/Write access to your DOS data.
- DOS-Emulator
- Read access to your OS/2 files.
Slackware Professional Linux (CD-ROM 1)
Slackware Professional Linux distribution. Can be installed to your hard drive
or to run directly from the CD-ROM. Over 300 MBytes of compressed source code,
Microsoft Windows user interface, Demonstration copies of commercial Linux
applications, DOS tools.
Sunsite Linux Archives (CD-ROM 2)
Linux archive A -Z, complete TCL archive from ftp.aud.alcatel.com, leading edge
networking: sunacm.swan.ac.uk
TSX-11s Linux Archives (CD-ROM 3)
TSX-11.MIT.EDUs large Linux archive. PREP.AI.MIT.EDU: The complete
contents of the GNU source code repsitory.
Slackware Professional Linux Users Guide
This is a comprehensive 600 pages, printed, bound copy of the collected works
of The Linux Documentation Project, including sections on the following
subjects: Slackware Installation and Getting Started Guide with all the HOWTO
files.
Slackware Professional Linux. $ 59.95 [InfoMagic]
A complete, ready-to-run from CD-ROM version of the popular Slackware Linux
distribution for 386 & 486 PCs and compatibles. Includes one CD-ROM,
and the ,Installation & Getting Started Guide (600+pages) written by
Matt Welsh. Can be run almost entirely from CD-ROM. Microsoft Windows
installation interface. Complete source code to every included binary. Minimum
installation is 8 meg on a native Linux partition, 11 meg on an MS-DOS
partition. 90 days free tech support provided by Morse Telecommunication.
(ISO-9660 with Rock Ridge extensions)
Weitere Linux-CDs:
Linux! Die Doppel-CD-ROM. 2. Aufl. DM 69,90
2 CD-ROM mit dem Linux Komplettpaket
CD 1: Slackware 2.01, die Komplett-Installation, Source-Tree zur
Slackware-Distribution, Sunsite-Archiv (ohne Distributionen) CD 2: high
end Linux-Distribution bogus, Tools des CERT-Teams,
Dokumentationen, GNU-Archiv, Emacs-Tools, Grafik-Programme, Scheme, Oberon,
Sather, NFS- und Apple Talk-Anschluß-Software, Fax und Modem-Programme,
ManPages und Utilities, PCB-Software, Algebra-Software u.v.m.
LINUX Developers Resource. 2 CD Set. DM 38,-
Includes TWO CD-ROMs with complete matrials to install and run LINUX! The
entire official linux archives from tsx-11.mit.edu and sunsite.unc.edu. The
complete GNU archive from prep.ai.mit.edu. ,LIVE filesystem! Uncompressed
binaries with matching compressed sources! All packages and utilities can be
run directly from the CD. Distribution included: Slackware, SLS, Debian, MCC,
TAMU, JE. Kernel sources, XFree86, DOOM for Linux, commercial demo for the
FLAGSHIP dbase compiler for Linux! Preliminary versions of the WINE code
(Microsoft Windows Emulator) Complete on-line documentation. HOWTO docs
formatted for use with an included Microsoft Windows browser! HOWTO docs
include the complete ,Installation & Getting Started Guide on-line!
InfoMagic also offers tech support to those who need help getting started!
Updated every 2 to 4 months.
Toolkit for Linux CD-ROM. 2 Disc Set. 1994. DM 49,-
This two disc release of the Linux Toolkit CD features the sunsite,unc.edu
archive, the tsx-11 archive, and the Slackware 2.0 distribution of Linux. Also
Xfree-2.1, X software, Ada compilers, Lisp, Magic VLSI, Spice, Unix BBs,
Postgres, Linux mailing list archives, news/mail software and tons more.
Linux & Internet Kongreß CD-ROM. DM 29,80
erschienen im Juli 1994 anläßlich des von der GUUG, Springer-Verlag
Heidelberg, JF Lehmanns Fachbuchhandlung u. a. organisierten
Linux-Kongreß in Heidelberg.
Die CD enthält LST 1.8 light und Software für den Internetzugriff:
ALEX, ARCHIE, FTP, GOPHER, HYTELNET, MAIL, NEWS, TELNET, WAIS, WHOIS, WOLRD
WIDE WEB und die wichtigen Sourcen von den Linux-Servern.
... solange der Vorrat reicht!
LST-Linux-Distribution 1.8. auf CD-ROM. nur noch DM 29,80 (früher
DM 79,- )
Features: Kernel version 1.0, libc-4.5.21, gcc-2.5.7 (oder 8), FAX, BTX,
Mosaic, Perfmeter, Dos-Emulator, Gopher, Archie, Online-Hilfe/Dokumentation,
menügeführte Installation, ausführliche Schritt für
Schritt-Installationsanleitung auf deutsch, Newbie-Modus zur
Installation, deutsche Anpassungen, Modula- und Oberon-Compiler, komplette
Sourcen, Floppy-Streamer Treiber, Vorauswahl, Fido, komplette
menügeführte Konfiguration (incl. Netzwerk, Drucker und X11),
Installation (auch teilweise) von der CD direkt auf die Festplatte, Netzwerk,
Streamer.
InfoMagic LINUX (Archive). Doppel-CD-ROM. August 1994. DM 49,-
A complete snapshot of the official LINUX archives from tsx-11.mit.edu and
sunsite.unc.edu. Includes complete sources for the entire LINUX system and all
utilities. A number of packages are provided including X-Windows,
the GNU utilities (emacs, GCC, etc), assorted games and complete archives of
the Linux mailing lists. Also includes a complete SLS (Soft Landing systems)
and Slackware distribution consisting of a set of floppy disk images with
installation scripts. Alpha & Beta versions of device drivers, network
utilities, file-systems, DOS-emulator & assorted patches to both the kernel
& utilities. This disc is perfect for the serious Linux hackers who have
plug & play distributions of Linux that dont include complete
materials!
Yggdrasil LGX CD-ROM. Plug- and Play Linux. 1994. DM 69,-
CD-ROM + Bootdiskette in 3,5" + 60seitige Installationsanleitung
The Yaggdrasil Linux/ GNU/ X-Windows Operating System X Window System 11R5,
Xlib/Xt X windows libraries, Tcl/Tk, Xview 3.0 open look toolkit, InterViews
3.1, Andrew System 5.1, full TCP/IP networking support incl. NFS, viewers for
JPEG, GIF, TIFF et al., elvis vi clone, GNU Emacs, Lucid GNU Emacs, TeX and
groff typesetting packages with X previewer, kermit, Z-modem, Taylor UUCP,
mail reader, Postgres 4.1 remote database system, GNU C++, GNU ANSI C,
FORTRAN-to-C and Pascal-to-C translators, Prolog, GNU debugger, bison, gnats,
file systems, games, emulators and more. With the boot floppies the system may
be run directly off the CD-ROM. A 60 pages installation script is included.
The disc is in ISO-9660 format with Rockridge extensions supporting long
directory, and filenames. Logversion of OSF Motif included.
Neuauflage im Dezember 1994!
Smalltalk/X. Version Beta 1.0 CD-ROM. Smalltalk/X. Version Beta 1.0
CD-ROM. August 1994. DM 115,-
Object-oriented development tool for Linux + Installationsanleitung
Smalltalk/X, entwickelt durch Claus Gittinger (Development & Consulting),
bei Tomcat erweitert und herausgegeben, ist eine völlig eigene und neue
Implementierung gemäß Smalltalk-80 Definition. Es beinhaltet alle
dort definierten Basisklassen und Systemtools, sowie ca. 400 eigene Klassen.
Smalltalk/X ist für objektorientierte Entwicklungsvorhaben
prädestiniert: Byte-Code Interpreter; Grafikinterfaceklassen; auch ohne
grafische Oberfläche einsetzbar. (LINUX, IRIX, NeXT/MACH 68K, SunOS)
Disketten
Obj C - The professional Ansi-C Language extension! 3,5" Disk. DM 198,-
Requirements: 386er or compatible PC with Linux 1.0 & GNU gcc10% Cross
plattform compatibility! Easy to learn C based OOP language! High code
transparency & modularisation. Universal object for genetic methods! No
classname - concatenation for deeper inher. No attribute-name collision! No
templates needed! Dynamic classes! Automatic generation of declarations and
error-trees! Garbage collected position. Correcting object-lists! and much,
much more ...
LINUX & INTERNET. Diskette. DM 15,-
Die wichtigsten Vorträge vom Linux-Kongreß (30.6. bis 1.7.94 in
Heidelberg) auf Diskette
LST 1.8 Office Edition (35 HD Disketten (3,5"). DM 129,-
Linux 1.1.X (Kernel und Sourcen), ist die für Einsteiger derzeit am besten
geeignete Distribution! Sie wurde an deutschen Universitäten entwickelt
und unterstützt. Die 50seitige Installationsanleitung führt den
Benutzer sicher vom Einlegen der ersten Diskette bis zum letzten
Konfigurationsschritt durch die gesamte Installation. Aus einem minimalen
Basissystem (10 MB) l,át sich flexibel ein individuelles System (bis zu
120 MB) zusammenstellen.
Features: Kernel version 1.0, libc-4.5.21, gcc-2.5.7 (oder 8), FAX, BTX, NEWS
&MAIL, FIDO, TCP/IP, NFS, UUCP, SLIP, FTP, TELNET, GOPHER, ARCHIE, MOSAIC,
IMAGE MAGIC, DOS-Emulator ...
Es hat ein sofort einsatzfähiges X Window System mit XFree86 als grafische
Benutzeroberfläche. Updatemöglichkeit ohne Neuinstallation.
Programme
POET 2.1 Datenbanksystem. mit Handbuch. 461 S. DM 198,-
POET ist ein professionelles objektorientiertes Datenbanksystem (ODBMS)
für C++. Vererbung, Polymorphie und Objektidentität im
Datenbankdesign.
Maple V für Linux. Mathematikprogramm. 7/94. DM 2055,-.
Aktionspreis bis Ende Dezember DM 785,-
Maple V ist ein Begriff für all jene, von denen ein sicherer und schneller
Umgang mit mathematischen Lösungswegen erwartet wird. Die interaktive
Software bietet ein Optimum für die Berechnung von numerischen wie
symbolischen Problemstellungen. Maple V-R3 hat Erweiterungen auf allen Gebieten
der Mathemaik vorgenommen: Kalkulation, Gleichungssysteme, Lineare Algebra.
Außerdem: verbesserte algebraische Vereinfachungen, Zahlentheorie, neues
Statistik-Paket, interaktive 2- und 3D-Grafiken, LaTeX-Interface,
benutzerfreundlich.
Maple Handbuch. DM 59,-
Bücher
Göstenmeier, R., Rehn, G., Das Einsteigerseminar LINUX
1994. 395 S. DM 19,80 [bhv]
Als optimale Alternative zum Einstieg in die schwer zugängliche UNIX-Welt
hat sich das Betriebssystem Linux seit Beginn der 90er Jahre durchgesetzt. Als
Basis für Entwicklungsumgebungen, Kommunikationsprogramme bis hin zu
leistungsf,higen Textsystemen und Spielen gilt Linux inzwischen als ideales
Produkt, um die Struktur und die Befehle von UNIX durchschaubar zu machen. Das
Einsteigerseminar ist gerade für Ein- und Umsteiger geeignet, da keine
Linux- oder UNIX-Kenntnisse vorausgesetzt werden. Zahlreiche Beispiele und
Übungen helfen Ihnen, das erworbene Wissen zu vertiefen und zu festigen.
Boes, R., Reimann, B., UNIX System V. Das bhv Buch.
1994. 926 S. mit CD-ROM. DM 79,- [bhv]
Dieses Buch vermittelt Ihnen das umfassende Wissen zu UNIX. Anfänger
finden einen Einstieg in die systeminternen Konzepte des Betriebssystems, der
durch eine detaillierte Beschreibung der unter UNIX verwendeten Shells
gefestigt wird. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Leistungsfähigkeit
von UNIX demonstriert: System-, Prozeß- und Druckerverwaltung
gehören ebenso zu den Themen wie einzelne Aspekte, die Dateikonzepte,
Datensicherung oder Netzwerkfunktionalität betreffen. Eine
ausführliche Übersicht beschreibt die Syntax,
Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten aller UNIX-Anweisungen. Auf der
Buch-CD finden Sie die komplette Version des deutschen LINUX DLD V.1.3. Ein
eigenes Kapitel im Buch beschreibt die Installation und den Leistungsumfang.
Sie können also direkt mit UNIX loslegen.
Tauber, D. A., Kienan, B., The Complete Linux Kit. Get the
capability of Unix without the expense.
March 1995. Ca. 50,- [Sybex]
Feature: Everything you need to get started is included in this book and CD
Rom, no previous knowledge of either Unix or Linux is assumed. This book
provides a complete toolkit of software along with tips and workarounds for
installing and using Linux. The book also discusses the access of Internet with
linux.
Hetze, Sebastian/Müller, Martin u. a., Linux -
Anwenderhandbuch. Leitfaden für die Systemverwaltung
4. Neuauflage 1994. ca 500 S. 24 x 16,6 cm. DM 49,-. [lunit IX Softfair]
Die 4. Auflage des Buches ist auf dem Stand der neuesten Linux 1.2
Kernelversion und enthält als Erweiterung außerdem Beschreibungen
von XFree86, des iBCS2-Emulators und der Floppystreamer.
Strobel, S., Uhl, T. LINUX - vom PC zur Workstation. Grundlagen,
Installation und praktischer Einsatz
1994. 250 S., 50 Abb. DM 38,-. [Springer]
Das Buch vermittelt die zahlreichen Möglichkeiten von Linux, Tools und
Utilities im Internet, die von Linux verwendet werden. Themen: Grundlagen,
Vernetzung, Linux Features, Konfiguration, Administration, Support & Hilfe,
X-Windows, Sprachen & Tools, Anwendungen und Netzanwendungen.
Bolz, M., Huwig, W., Weis, U., Linux ... was sonst? UNIX für
DOS-Umsteiger
erscheint ca. 2. Halbjahr 1994. ca. 400 Seiten. geb. mit CD. ca. DM 99,- .
[O-Reilly]
Diese Publikation ist mehr als nur ein Benutzerhandbuch für Linux. Es ist
alles was man braucht, um eine komplette Unix-Arbeitsumgebung zu installieren
und vor allem zu benutzen. Zusammen mit einer umfangreichen, aber sehr einfach
zu installierenden Distribution von Linux auf CD-ROM zeigt dieses Buch, was ein
PC zu leisten vermag.
Beck, M., Böhme, H., Dziadzka, M., Kunitz, U., Magnus, R., Verworner,
D., Linux-Kernelprogrammierung
374 Seiten. 2. Aufl. 1994. geb. inkl. CD-ROM DM 79,90 [Addison-Wesley]
Das Buch beschreibt den Linux-Kern in verständlicher Art und Weise und
erklärt dessen Struktur und Implementierung. Im Vordergrund stehen
Scheduling-Algorithmen, Speicherverwaltung und Ger,tetreiberprogrammierung.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Implementation von Dateisystemen und die
Netzwerkprogrammierung - Voraussetzung ist Kenntnis der Programmiersprache C.
Die CD-ROM enthält den Linux-Kernel Version 1.0, 2 Linux-Distributionen,
einen PC-Speaker-Treiber, Systemaufrufe aus demAnhang, die online auf dem
Internet abrufbar sind. Das Buch richtet sich an Programmierer und Anwender,
die tiefer in das System einsteigen wollen.
LINUX Bible and GNU Testament. Dezember 1994. ca. 1000 S. DM 88,- [Linux
System Lab]
enthält alle Bücher aus dem Linux Doku Project sowie weitere
Dokumentationen:
Linux Doku Project (LDP):
Band 1: Welsh, M., Linux Installation and getting started
Neben einer Einführung in Linux mit Installationshinweisen wird der Leser
mit dem Unix-Konzept und den Grundlagen der Systemadministrierung vertraut
gemacht.
Band 2: Kirch, O., Linux - Network Administration Guide
Lehrbuchartige Einführung in die Konzepte und den Aufbau von
Computernetzen. Am Beispiel von Linux wird der Aufbau eines Netzwerkes mit
TCP/IP beschrieben, auf die Netzwerkschnittstellen des Kernels und die
entsprechende Konfiguration eingegangen. Von der Einrichtung eines Name-Servers
über das Network File System (NFS) bis hin zu
Modem-Wähl-Zugängen wird der gesamte Bereich der Rechnervernetzung
abgedeckt.
Band 3: Johnson, M., Kernel Hackers guide
Dieses Buch richtet sich an jeden, der sich für die Interna von Linux
interessiert oder selbst Treiber für das System
schreiben möchte.
Linux HOWTOs and FAQs
Alles was Sie schon immer über Linux wissen wollten, aber Niemanden
kannten, den Sie hätten fragen können. Der komplette Wissensstand
über Linux 1.0 in 25 übersichtlichen Kapiteln. Eine unentbehrliche
Referenz für diejenigen, die spezielle Probleme ergründen und
lösen wollen.
Zeitschriften
Linux-Journal.
englischsprachig. erscheint monatlich zum Einzelpreis von DM 7,50
Diese neue Zeitschrift bietet Ihnen monatlich die neuesten Infos zu Linux und
ist damit vor allem für den Linux-User und -Interessenten ein
unentbehrliches Hilfsmittel, um mit den schnellebigen Entwicklungen in diesem
Bereich Schritt halten zu können. Die Zentrale Zeitschriftenabteilung der
JF Lehmanns Fachbuchhandlungen verwaltet Ihr Abonnement zu günstigen
Konditionen.
Rufen Sie an unter der kostenlosen Service-Nr.: 01 30/86 39 04!
LINUX T-SHIRTS! DM 29.90
Top quality, 100% Cotton T-Shirts. White with small black flecks. Front has a
platypus logo with LINUX in big bold letters. On back: LINUX! Guerrilla
UNIX Development & Venimus, Vidimus, Dolavimus (this
means we came, we saw, we hacked in Latin) with small platypus
graphic below. Sizes available: M, L, XL, XXL
Weitere interessante Produkte
PTF for UNIX 3.2. Oktober 1994. DM 134,-
2 CD-ROMs mit einem 100seitigem Begleitbuch.
Die heißeste Sammlung von UNIX Freeware mit über 5 Gigabyte, GNU
Zipped, source code and documentations.
Prime Time TEXcetera. Oktober 1994. DM 134,-
1 CD-ROM und ca. 100 Seiten Anleitung.
Prime Time TEXcetera is a definitive collection of TEX-related materials -
documentation, filters, fonts, macros, pre-built systems, tools, and more ....
It lets users access more than 2000 MB of the best freely available software in
the TEX world wthout ever leaving their desktops. It uses industry-standard
formats such as ISO-9660 and Info-ZIP, and can be used with essentially any
kind of computer system.
Prime Time Freeware for AI. August/September 1994. DM 134,-
The 2 CD-ROMs PTF for AI is a definitive collection of AI-related materials -
documentation, languages, tools, and more .... It lets users access 5000 MB of
the best freely available software in the AI world without ever leaving their
desktops. PTF for AI uses industry-standard formats such as ISO 9660 and GNU
ZIP, and can be used with essentially any kind of computer system.
TCL/TK CD-ROM.
This CD-ROM contains the sources for Tcl 7.3 and Tk 3.6 patch level 1. The
sources can be installed directly from the disc to any UNIX System. The
binaries for SunOS 4.1.3 are included and Tcl/Tk can be ported to MSDOS,
Windows, and Macintosh. This CD-ROM contains the sources for Tcl 7.3 and
Tk 3.6 patch level 1. The sources can be installed directly from the disc to
any UNIX System. The binaries for SunOS 4.1.3 are included and Tcl/Tk can be
ported to MSDOS, Windows, and Macintosh. DM 69,-.This CD-ROM contains the
sources for Tcl 7.3 and Tk 3.6 patch level 1. The sources can be installed
directly from the disc to any UNIX System. The binaries for SunOS 4.1.3 are
included and Tcl/Tk can be ported to MSDOS, Windows, and Macintosh. There are
the FAQ files for Tcl/Tk, and the archives of Tcl/Tk discussions from Usenet,
sprite.berkeley.edu, and harbor.ecn.purdue.edu.
4allTEEX CD-ROM. The ultimate TEX resource. DM 88,-
The heart of the CD-ROM is the 4TEX free software/sharewae TEX & METAFONT
writers workbench for MS-DOS PCs, fully installed, ready to run. That makes
this CD-ROM the worlds first turn-key TEX system.
OReilly, T., Peek, J., Loukides M., OReilly UNIX
Tools
ca. 1300 S. erscheint ca. 2. Halbjahr 1994. geb. mit CD-ROM ca. DM 129,-.
Übersetzung der Originalausgabe: UNIX Power Tools. Ca. DM 119,-.
[O-Reilly]
Dieses Buch ist eine Sammlung von Tips, Tricks, Konzepten und Freeware. Hier
finden Sie alles über UNIX-Zusatzwerkzeuge und Ihre Möglichkeiten.
Die CD-ROM beinhaltet alle Scripte aus dem Buch sowie über 60 andere
Freeware-Programme. Über den Source-Code hinaus sind alle Programme
compiliert für Sun3, Sun4, DECstation, IBM RS/600, HP 9000 (700 Serie),
SCO Xenix, SCO UNIX.
Krol E., Die Welt des Internet - Handbuch & Übersicht.
Dt. Überstzg. der 2. Edit. ca. 450 S. erscheint ca. 2. Halbjahr 1994, geb.
DM 59,- .
Originalausgabe: The Whole Internet - Users Guide & Catalog. Ca. DM
50,-. [O-Reilly]
Generelle Einführung ins Internet, dessen Benutzung sowie einen
Überblick über die Möglichkeiten, die Internet bietet. Es wird
Einblick in das Netzwerkprotokoll TCP/IP gegeben, sich mit Anpassung der
Software, Fehlersuche und Datenschutz befaßt und es wird ein
Überblick über die wichtigsten Netzdienste sowie deren Anbieter
gegeben.
Hunt, C., TCP/IP Netzwerk Administration
ca. 500 S. 1994. geb. ca. DM 79,-. [O-Reilly]
Übersetzung der Originalausgabe: TCP/IP Network Administration. DM 59,-.
Dieser Band der bekannten Nutshell-Reihe erhellt den Bereich der Verwaltung von
Netzen auf TCP/IP-Basis. Er beschäftigt sich mit den TCP/IP-Protokollen im
allgemeinen, IP-Adressen sowie deren Beantragung. Dann folgt ein Einschub zur
Konfiguration eines netzwerkfähigen UNIX-Kerns. Nach Behandlung der
Standardprogramme wird ausführlich auf die Konfiguration der
HP-Schnittstelle, der Netzrouten eines Namensservers und natürlich auf
Sendmail eingegangen. Abschließend folgen Kapitel, die sich
mit der Fehlersuche und Sicherheit in TCP/IP-Netzen befassen.