options random home http://www.kulturbox.de/christo/vparla/german/ (Einblicke ins Internet, ~06/1995)

KULTURBOX

Das virtuelle Parlament

Debatte / Kommentarforen


Die Verhüllung des Reichstags durch die Aktionskünstler Christo und Jeanne-Claude ist ein Politikum. Seit 1972 haben die Künstler mit ihrem Team versucht, ihre Projektidee umzusetzen. Die Entscheidung des Deutschen Bundestages vom 25. Februar 1994 ermöglichte schließlich die Reichstagsverhüllung. Der lange Weg von der Idee bis zur Realisierung des Projekts im Juni 1995 ist zugleich ein Lehrstück zum Verhältnis von Politik und Kunst.

Das Projekt von Christo und Jeanne-Claudes ist ein öffentliches Kunstereignis, zu dem als unverzichtbarer Bestandteil die öffentliche Debatte über Sinn und Bedeutung ihres Werkes gehört. Die Verhüllung des Reichstags bietet jedoch auch umgekehrt vielfältigen Anlaß, um über die Geschichte der deutschen parlamentarischen Demokratie und die Bedeutung von politischen Symbolen für die Identität der Deutschen nachzudenken.

Nicht zufällig erhielten Christo und Jeanne-Claude erst nach 1989 die politische Zustimmung für ihr Vorhaben. Seit der deutschen Einheit steht die Verhüllung des Reichstags im Kontext der Hauptstadtdiskussion und verbindet den Blick zurück auf die deutsche Demokratiegeschichte mit dem Blick nach vorn auf die zukünftige Entwicklung, auf Selbstverständnis und Außendarstellung des wiedervereinten Deutschland - eine Entwicklung, die gerade im Ausland aufmerksam verfolgt wird.

Um die Bundestagsdebatte über die Reichstagsverhüllung wieder in Erinnerung zu rufen und angesichts der realen Verhüllung fortzuführen, haben wir das virtuelle Parlament eröffnet. Zum virtuellen Parlament gehören zwei Einrichtungen:


English Hilfe
© 1995 KULTURBOX - Software Entwicklung durch Michael Dörrschuck