hide random home http://www.north.de/ings/vorteile.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)

Vorteile durch die Teilnahme am Individual Network

Die grossen internationalen Kommunikationsnetze (wie z.B. das Internet) erfordern heute einigen administrativen, technischen und finanziellen Aufwand zur Teilnahme. Als privater Nutzer ist es kaum moeglich, alle Dinge selbst zu realisieren. Aus diesem Grund ist es guenstig, wenn man sich mit Gleichgesinnten zu einer groesseren Gruppe zusammenschliesst, dort Erfahrungen austauscht und die Vorarbeiten der anderen nutzt.

Das Individual Network hat inzwischen einige Jahre Erfahrung beim Anschluss von Privatpersonen gesammelt und bietet in den meisten Gegenden Deutschlands kostenguenstige Zugangspunkte an, die nur durch eine grosse Zahl von Teilnehmern realisiert werden konnten. Durch die steigenden Teilnehmerzahlen war es dem Individual Network in der Vergangenheit moeglich, die Dienste zu verbessern, zuverlaessiger zu machen und neue Dienste anzubieten - bei sinkenden Preisen. Das Individual Network hat ausschliesslich Privatpersonen als Nutzer und geht deshalb mit der Preis- und Netzwerkpolitik auf deren Beduerfnisse ein. In vielen Bereichen war es moeglich, Pauschalpreise anzubieten und so den Teilnehmern die Angst vor einer hohen Rechnung durch unbedarfte oder falsche Netznutzung zu nehmen. Fuer viele private Teilnehmer war die Netznutzung erst durch die stabilen Preise moeglich, die nur eine so grosse Gemeinschaft wie das Individual Network bieten kann.

Das Individual Network hilft auch den Betreibergemeinschaften bei den administrativen Aufgaben (z.B. Beantragung einer Domain) sowie bei den technischen Aufgaben (z.B. Betrieb eines Nameservers). Das Individual Network vertritt ausserdem die Mitgliederinteressen gegenueber den Providern, also den Anbietern von Netzdiensten, mit denen das Individual Network Vertraege abschliesst. Dadurch ist es den Betreibergemeinschaften moeglich, lokale und kostenguenstige Anbindungen zu nutzen und eine eigene regionale Infrastruktur aufzubauen.

Der Teilnehmer an einer Betreibergemeinschaft kann die Netzdienste meist ohne grossen administrativen Aufwand nutzen. Die noetigen Eintragungen beim DE-NIC (Deutsches Network Information Center), bei den Providern, bei RIPE und in den Nameservern wurden bereits durch das Individual Network veranlasst.

Das Individual Network hat auch das Bestreben, die Netzdienste sicherer und zuverlaessiger zu machen. Dazu gehoert auch, dass die Dienste nicht nur bei einem Provider eingekauft werden, sondern Vertraege mit mehreren Anbietern geschlossen werden, um die Abhaengigkeit zu verringern. So kann das Individual Network z.B. auch das WiN (Wissenschaftnetz der deutschen Hochschulen) und die Infrastruktur mehrerer Provider mitnutzen.

Desweiteren vertritt das Individual Network die Interessen von Privatpersonen in diversen Gremien und Organisationen, wie z.B. dem Deutschen Forschungsnetz.


Zurück zur Übersicht
Weiter mit "Geschichte des Individual Network"
13.03.1995 HS (txt)
12.08.1995 cos (html)