hide random home http://www.tnt.uni-hannover.de/data/info/www/tnt/subj/other/cooking/Kochbuch/kochbuch/node20.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)

Petersiliengnocchi


next up previous contents
Next: Schinkenpâté Up: No Title Previous: Paprikasalat

Petersiliengnocchi

Anregung aus Essen und Trinken, 3/90, S. 22

Kartoffeln in Salzwasser garen, schälen, durch eine Presse (evtl. auch noch durch ein Sieb) drücken und abkühlen lassen. 1/3 der Petersilie fein hacken. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch durch eine Presse drücken und beides in 30 g Butter mit den restlichen Petersilienblättern 3-4 Minuten zugedeckt dünsten. Dann diese Masse mit dem Schneidstab fein pürieren.
Petersilien-Zwiebelpüree, Ei, Mehl und Grieunter die Kartoffelmasse rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Teig gut verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 Rollen daraus formen. Mit Mehl bestäuben und 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus den Scheiben Gnocchi formen: Teigstücke einzeln quer auf eine Gabel legen, mit dem Finger eindrücken und etwas einrollen, damit die typische muschelförmige Gnocchiform entsteht. Fertige Gnocchi auf ein bemehltes Handtuch legen. In reichlich Salzwasser die Gnocchi portionsweise 3-4 Minuten ziehen lassen, mit einer Schaumkehle herausheben und abtropfen lassen. Restliche Butter (100 g) erhitzen, die gehackte Petersilie darin aufschäumen lassen. Die Gnocchi auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Petersilienbutter übergieund mit Parmesan bestreuen.

Tips:

Edle Vorspeise, beim ersten Mal recht aufwendig


Ursula Rost@Mon Sep 19 17:28:35 MET DST 1994