14. Behinderte
Hilfe und Beratung für
behinderten- und altengerechtes
Planen und Bauen
Beratungsstelle im Bauzentrum München aufsuchen
(möglichst vorher Termin vereinbaren!)
Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Familie, Frauen und Gesundheit; auch die Bayerische Architektenkammer
hilft weiter
Hilfe und Beratung bei
berufsfördernden Maßnahmen
für Behinderte
Arbeitsamt aufsuchen (möglichst vorher Termin
vereinbaren!)
Arbeitsamt
Hilfen nach dem Schwerbehindertengesetz für Behinderte
im Arbeitsleben (besonderer
Kündigungsschutz; begleitende
Hilfen im Arbeits- und Berufsleben wie z. B. technische
Arbeitshilfen, Hilfen zur Beschaffung
einer behindertengerechten Wohnung)
mit Formular beantragen
Regierung
(Hauptfürsorgestelle)
Hilfe und Beratung bei
psychischer Erkrankung
Beratungsstelle aufsuchen
(vorher Termin vereinbaren)
Sozialpsychiatrischer Dienst, über Gemeinde, Kreisverwaltungsbehörde,
Gesundheitsamt, Bezirk, Wohlfahrtsverbände
Sozialhilfe (Eingliederungshilfe
für Behinderte)
die Notlagen mitteilen
Gemeinde*, Kreisverwaltungsbehörde, Bezirk (Sozialhilfeverwaltung)
Vermittlung eines Pflegeplatzes
beim Heimträger anmelden
Träger von Pflegeheimen sind
-
Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Caritas,
Diakonisches Werk, Arbeiterwohlfahrt, Bayerisches Rotes
Kreuz, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband der
israelitischen Kultusgemeinde
-
Landesverband der Lebenshilfe
-
Landkreise und Gemeinden
-
gewerbliche Unternehmen
s.a. Verzeichnis der Heime der Altenhilfe und
für Behinderte in Bayern, herausgegeben vom Bayerischen
Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Neuhauser
Straße 51, 80331 München
Pflegegeld an Zivilblinde
mit Formular beantragen
Amt für Versorgung und
Familienförderung
Schwerbehindertenausweis
mit Formular beantragen
Amt für Versorgung und
Familienförderung; s.a. Merkblatt "Der Schwerbehinderte und seine Rechte"
Telefonanschluß zu ermäßigten
Tarifen
mit Formular beantragen
Deutsche Bundespost Telekom, Fernmeldeamt, Sozialamt, Gemeinde
Pauschbetrag für Körperbehinderte nach § 33 b
Einkommensteuergesetz
bei Einkommensteuererklärung oder als Freibetrag auf der
Lohnsteuerkarte geltend machen
Finanzamt, kostenlose Broschüre "Steuertips für
Behinderte"
Betreuung
(als gesetzliche Vertretung)
Antrag bzw. Anregung an das
Amtsgericht - Vormundschaftsgericht
Vormundschaftsgericht am gewöhnlichen Aufenthaltsort des
Betroffenen; Amtsgericht; Betreuungsstelle der kreisfreien Stadt oder des
Landkreises