9. Gesundheit
Rettungsdienst
-
medizinische Hilfe und
Transport bei lebensgefährlichen und schweren
Erkrankungen durch Notarzt und
Rettungssanitäter
-
Krankentransporte
Alarmierung der Rettungsleitstelle über Telefon 19222
(gegebenenfalls mit Vorwahl) oder Notruf 110 (Polizei) oder 112
(Feuerwehr)
Bitte geben Sie an:
- Wer meldet
- Wo ist der Notfallort
- Was ist passiert
- Wieviele Notfallpatienten
- Warten auf weitere Fragen
Rettungsleitstelle, Polizei Telefon 110
Ärztliche Hilfe au├čerhalb der Sprechzeiten
Anruf bei der Rettungsleitstelle über Telefon 19222
(gegebenenfalls mit Vorwahl); in München und Nürnberg
auch bei der KVB-Zentrale, Telefon 089/557755 bzw. 0911/533771
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Auftreten oder Verdacht einer
übertragbaren Krankheit
Arzt und/oder Gesundheitsamt verständigen
Gesundheitsamt, Kreisverwaltungsbehörde
Impfungen gegen übertragbare Krankheiten
-
beim Menschen: sich impfen lassen
-
beim Tier: impfen lassen
Arzt, Gesundheitsamt, Broschüre "Geimpft - geschützt",
kostenlos erhältlich beim Gesundheitsamt
/ Tierarzt, Veterinäramt
AIDS
informieren und beraten lassen, HIV-Test machen
(Gesundheitsämter kostenlos)
Gesundheitsamt, Arzt, Beratungsstellen
Beschwerden über Ärzte und
Zahnärzte
Kontakt zum jeweiligen Ärzteverband aufnehmen
Ärztlicher Kreisverband und zahnärztlicher
Bezirksverband
Verdacht auf gesundheitsschädliche, verfälschte
oder irreführend aufgemachte Lebensmittel und kosmetische
Mittel
den Einzelhändler darauf hinweisen, Mitteilung an
Lebensmittelüberwachungsbehörde
Kreisverwaltungsbehörde
Unhygienische Zustände in
Lebensmittelbetrieben
den Leiter darauf hinweisen, Mitteilung an
Lebensmittelüberwachungsbehörde
Kreisverwaltungsbehörde
Gesunde Ernährung
sich beraten lassen, Teilnahme an Kursen, z. B.
Ernährungstraining
Arzt, Amt für Landwirtschaft und Ernährung, Gesundheitsamt