Also available in English!
Menü![]()
Der Name Mercedes.
1898. Der Name Mercedes.
Einem ungewöhnlichen Mann verdankt die Daimler-Motoren-Gesellschaft ihren raschen Aufstieg: Emil Jellinek.
Er verkauft Fahrzeuge des Hauses Daimler und plädiert als kritischer Kunde immer wieder für mehr Leistung und mehr Geschwindigkeit der neuen Automobile.
1898 startet er unter dem Pseudonym "Mercedes" - dem Namen seiner Tochter - bei der Tourenfahrt Nizza-Magagnon-Nizza, die er mit einem Daimler gewinnt.
1900. Der Aufstieg.
Emil Jellinek, überzeugt vom Erfolg der neuen Daimler-Wagen, bestellt 36 Wagen im Gesamtwert von 55.000 Goldmark und erwirbt damit den Alleinvertrieb für Österreich-Ungarn, Frankreich, Belgien und Amerika.
Gottlieb Daimler stimmt in diesem Zusammenhang der Bedingung Jellineks zu, den neuen Wagen nach Jellineks Tochter "Mercedes" zu benennen.
Am 6. März 1900 stirbt Gottlieb Daimler. Wilhelm Maybach konstruiert unermüdlich weiter.
1901. Der Beginn der Mercedes-Ära.
Die ersten Mercedes Renn- und Tourenwagen gehen an den Start. Die Ära Mercedes im Automobilbau beginnt. Das Haus Daimler läßt sich weltweit alle Rechte auf den Namen "Mercedes" übertragen.
Weitere Rennerfolge stellen sich ein, zum Beispiel der Sieg beim Rennen "Woche von Nizza".
© Mercedes-Benz, Stand: 10.09.1995