Also available in English!

Serienausstattung

Motor und Getriebe

Alle Modelle
  • elektronische Zündanlage mit integrierter Anti-Klopf-Regelung
  • Diagnose-Stecker
  • zwei obenliegende Nockenwellen (bei SL 500 und SL 600 je Zylinderreihe)
  • hydraulischer Ventilspielausgleich
  • Einriementrieb mit Keilrippenriemen und automatischer Nachspannvorrichtung
  • elektromagnetisch-hydraulische Nockenwellenverstellung
  • Visco-Lüfterkupplung (nicht bei SL SL 280)
  • geregelter Drei-Weg-Katalysator mit Lamda-Sonden-Beheizung
  • Automatik-Getriebe mit hydraulischer Steuerung werden sukzessive durch die neuen Fünfgang-Getriebe mit Wandlerüberbrückungskupplung abgelöst
  • SL 280
    6-Zylinder-Einspritzmotor, 2.799 cm³ Hubraum; 4-Ventil-Technik; 142 kW (193 PS) bei 5.500/min; mechanisches 5-Gang-Getriebe mit hydraulisch betätigter Einscheiben-Trockenkupplung;
  • SL 320
    6-Zylinder-Einpritzmotor, 3.199 cm³ Hubraum; 4-Ventil-Technik; 170 kW (231 PS) bei 5.600/min; Wandler-5-Gang-Automatic mit Programmwähler.
  • SL 500
    V8-Zylinder-Leichtmetall-Einpritzmotor, 4.973 cm³ Hubraum; 4-Ventil-Technik; 235 kW (320 PS) bei 5.600/min; Wandler-5-Gang-Automatic;
    elektronische Motorsteuerung mit integrierter Zünd- Einspritz- und Luftsteuerung und implementierter Wegfahrsperre;
    Steuergerät zur Zusammenfassung der Funktionen "Auslösen des Überrollbüberrollbügels" und "Verdecksteuerung".
  • SL 600
    12-Zylinder-Einspritzmotor, 5.987 cm³ Hubraum; 4-Ventil-Technik; 290 kW (395 PS) bei 5.200/min; Wandler-5-Gang-Automatic.

  • elektronische Motorsteuerung mit integrierter Zünd- Einspritz- und Luftsteuerung und implementierter Wegfahrsperre;
    Steuergerät zur Zusammenfassung der Funktionen "Auslösen des Überrollbüberrollbügels" und "Verdecksteuerung".
    Menü, Weiter


    © Mercedes-Benz, Stand: 10.09.1995