PING Infos & News

1. Juni 1995
Der WWW-server zieht von lilly.ping.de auf leary.ping.de um.
Allerdings bleibt der Name www.ping.de erhalten.
19. Mai 1995
Wir haben es geschafft - der Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung (PING) e.V. ist vorläufig als gemeinnützig anerkannt. Diese Bescheinigung gilt zunächst für 18 Monate; ab sofort kann PING e.V. steuerlich abziehbare Spendenquittungen mit dem Zweckvermerk 'Wissenschaft' ausstellen.
Alle Mitglieder, die eine Quittung benötigen, werden hierfür Ende des Jahres eine entsprechende Anfrage zugeschickt bekommen.
11.-14. Mai 1995
Der PING e.V. präsentiert sich auf der Hobby Tronik 95 der Öffentlichkeit. Mit Hilfe zahlreicher aktiver Mitglieder gelingt es uns, viele Menschen für das Internet zu interessieren und sie über die Möglichkeiten eines preiswerten Zugangs zu informieren.
2. Februar 1995
Um die ewige Diskussion um den Ort und Zeitpunkt des Ping-Treffpunktes zu beenden wurde auf der heutigen Vorstandssitzung vorgeschlagen, das Treffen jeden 3. Dienstag im Monat vorerst im Durchblick stattfinden zu lassen.
Das nächste Treffen ist am 20.07.1995 ab 19:00 Uhr

1. Januar 1995
Das Admin Team wünscht allen ein friedliches neues Jahr 1995.

Das neue Modem wurde wegen Problemen im Dauerbetrieb auf die letzte Leitung verbannt.

18. Dezember 1994
Momentan befindet sich ein V.34 (28.800 bps)Modem im Testbetrieb auf tty00. Das Modem beherrscht auch V.32terbo und natürlich V.32bis. Wer Probleme mit diesem oder anderen Modems hat, meldet sich bitte bei admin@ping.de.

Die ersten Einträge für den PING Logo Wettbewerb sind eingegangen. Schaut sie euch mal an und macht mit!
01. November 1994
Ab sofort steht testweise unter dem URL http://www.ping.de/ ein Proxy fuer HTTP, Gopher und WAIS zur Verfuegung. Durch Benutzung des Proxies wird der Zugriff auf das Dokument nicht mehr von Ihrem Rechner aus gemacht, sondern von www.ping.de ! Das ist auch der Grund, warum es im Moment testweise ist. Im Moment zählt der Traffic nicht als internationaler Traffic, da wir selber einen anderen Proxy befragen, der dies fuer uns erledigt.

Um den Proxy zu benutzen, setzt man diese Umgebungsvariablen wie folgt:

setenv http_proxy http://www.ping.de/
setenv gopher_proxy http://www.ping.de/
setenv wais_proxy http://www.ping.de/
Wenn man den WWW-Browser netscape benutzt, den es sowohl für UNIX, Windows, Apple Macintosh, als auch viele andere Betriebssysteme gibt, kann man den Proxy einfach unter Options/Preferences... einstellen. Hierbei ist einfach nur www.ping.de einzutragen und als Portnummer 80 anzugeben.

Bei anderen Non-Unix WWW-Clients sucht man sich die Option um den Proxy zu setzen irgendwo in der Dokumentation. (Viel Glück ...) Wenn man danach in der Shell Mosaic aufruft, erfolgen alle Anfragen an www.ping.de, und nicht direkt an den Server. Fuer die Site selber fällt dann nur der Traffic zu www.ping.de an, und nichts mehr. Viel Spass!

November 1994
Die Sitezahl bei PING ist soweit gestiegen, dass wir ein 2. Class C Netz, 193.102.134.0 geordert haben.

1. Oktober 1994
WWW Seiten für alle PING Mitglieder!
Bei Interesse an einem eigenen Web fuer deine Site, mail an af@ping.de.


19. Mai 1995, webmaster@ping.de