Oberlausitz/Niederschlesien


Internationales Flair und heimisches Brauchtum müssen sich nicht widersprechen - Sachsens östlichste Region beweist, wie reizvoll sich Gegensätze verbinden lassen. Im Dreiländereck mit Grenzen zu Polen und der Tschechischen Republik lebt mit den Sorben eine nationale Minderheit in Deutschland. Auch Herrnhut mit seiner Brüdergemeinde fällt aus dem Rahmen der Alltäglichkeit. Garantiert einzigartig sind Volksfeste und andere gute Bräuche, zum Beispiel das traditionelle Osterreiten.

Nach Süden hin verwandelt sich das von Flüßchen, Seen und Teichen durchzogene Heidegebiet der Oberlausitz in eine malerische Hügellandschaft, die bis zum Zittauer Gebirge mit dem markanten Berg Oybin führt.

Naturfreunde haben die Qual der Wahl zwischen allen möglichen Landschaftsformen. So könnten Sie vielleicht Ihre Erkundungstour mit den Königshainer Bergen beginnen oder Sachsens ältestes Naturschutzgebiet Rotstein besuchen. Görlitz, die geteilte Stadt, lockt mit Architektur von Gotik bis Barock. Bautzen beeindruckt mit engen Gassen und verwunschenen Gemäuern-Ortenburg und Alte Wasserkunst erzählen Stadtgeschichte. Bischofswerda und Kamenz, Löbau und Zittau, Hoyerswerda und Weißwasser sind bekannte Städte mit uralten Traditionen. Aber wer kennt schon Obercunnersdorf? Dabei warten hier fast dreihundert der für die Region so charakteristischen Umgebindehäuser auf Ihren Besuch - das ganze Dorf eine einzige Rarität

Weiter Informationen über:

Fremdenverkehrsverband Oberlausitz/Niederschlesien
Taucherstr. 39

02625 Bautzen
Tel: 0 35 91/4 30 32
Fax: 0 35 91/57 32 90