Ahoi, ahoi, ihr kleinen
und großen Seeratten! Ich hoffe, es geht euch gut und ihr habt das
nächste Abenteuer schon sehnsüchtig erwartet. Ich habe heute
aber einmal etwas ganz anderes mit euch vor. Also: Heut will ich euch einmal
nicht von meinen Seeabenteuern, sondern die Landkunde der Breggels durchgehen.
Breggels, Landkunde? Ja, also paßt auf: Ich möchte euch bald
die Geschichte mit den Breggels erzählen, und da braucht ihr nun mal
ein bißchen Landkunde, um da denn auch richtig mitzukommen, also
gleich los! Die Breggels sind grüne, dicke, mittelgroße Grumpies.
Grumpies wiederum sind so eine Art Wasserschweine. Ja, genau, es gibt mehrere
Arten der Wasserschweine: Die Breggels, die Numpels und die Hoschies. Ja,
alle schön merken! Die Breggels sind die Ältesten, das heißt,
die gab es schon vor allen anderen Arten. Danach kamen die Numpels und
zum Schluß die schnuckeligen Hoschies. Man kann sagen, die Wasserschweinarten
sind eine der liebsten auf der Welt. Gleich nach den zuvorkommenden Drachen,
von denen ich euch ja schon berichtet habe. Allerdings gibt es nicht nur
vom Äußeren her Unterschiede, nein, auch gibt es verschiedene
Feiertage bei den Wasserschweinen. Also die Breggel feiern als einzigen
Feiertag den Wasserschwein-Tag. An diesem Tag gibt es für alle Geschenke
und eine riesige Poolparty, bei der gebadet werden kann, solang' schwein
nur will. Ihr müßt wissen, sonst dürfen die Breggels immer
nur bis 20°° ich ins Wasser, da sonst der Breggels-Bürgermeister
kommt und meckert. Ja, und die Numpels feiern gleich 3 Feiertage: Den Jups-Tag,
den Schweine-Überall-Tag und Ostern. Am Jups-Tag wird nur Jups gespielt.
Dieses Spiel haben schon die ganz alten Wasserschweine gespielt( dabei
gewinnt der, der am lauten Jups grunzt!) und die Numpels haben die Tradition
halt übernommen. Am Schweine-Überall-Tag werden alle Schweine
der Welt gefeiert und es gibt Süßes für alle! Ja, und Ostern
ist genauso, wie bei uns. Jetzt fragt ihr euch sicher, was die Hoschies
feiern, nicht wahr? Also, die Hoschies haben auch nur einen Feiertag: Den
Hoschie-Tag. An diesem Tag gibt es keinen Streit und alle Schweine bereiten
ein großes Festessen vor. Ja, das erstmal zu den Feiertagen. Die
Gumpies oder auch Wasserschweine sprechen allerdings alle die gleiche Sprache.
Eine Sprache, die schon die Ur- und Ur-Ur- Schweine gesprochen haben: Grumpisch.
Ob diese Sprache schwer ist? Oh ja, ziemlich, aber zum Glück gibt
es auch einige Schweine die ein bißchen Englisch können und
so konnte ich mich mit ihnen gut unterhalten. Ja, erstmal soviel zu den
Grumpies. Morgen gibt es etwas über deren Eßgewohnheiten und
die Familienverhältnisse. Also, schlaft schön!!! Eure Mama Seebär!
Alle
geschrieben von Nicole! :-) Danke!
Zurück zur Einstiegsseite
oder
zu den anderen Geschichten