Archäologische Ausgrabung in Baden-Württemberg
Latènezeit: Friedhof und Siedlung mit reichen Funden
Lesefunde des ehrenamtlichen Beauftragten
Werner Schmidt im Vorfeld von Baumaßnahmen in Korntal-Münchingen
(Kr. Ludwigsburg) hatten Urnenfelder- und frühlatènezeitliche
Niederlassungen belegt. Seine Sondagen zur Feststellung von
Erhaltungszustand und Ausdehnung zeigten eine hohe Dichte von
Siedlungsbefunden und dazu Gräber frühkeltischer Zeit.
Die
Rettungsgrabung erbrachte zahlreiche Gruben der späten
Urnenfelderkultur, davon einzelne am Übergang zur älteren
Hallstattzeit. Völlig überraschend war die Aufdeckung eines
kleinen Friedhofs der Frühlatènezeit. Die bisher 13
Bestattungen lassen sich um und bald nach 400 v.Chr. datieren. Grab 7
mit einer Vogelkopf- und einer Marzabottofibel, Halsring,
Glasperlenkollier und reichem Ringschmuck aus Bronze gehört zu
den bestausgestatteten dieser Epoche in Württemberg.
Offensichtlich wurde die kleine Nekropole kurz vor den keltischen
Wanderungen belegt.
Um rund 250 Jahre jünger sind Befunde
der ausgehenden Mittellatènezeit aus dem späten 2. Jh. v.
Chr. Eine über Gruben abgesackte Kulturschicht enthielt eindeutig
datierbare Kleinfunde, importierte Graphittonkeramik, bemalte Keramik
sowie ungewöhnlich viel einheimische Drehscheibenware. Eine große
Zahl zum Teil angebrannter Tierknochen läßt Ergebnisse zur
Wirtschaftsweise erwarten. Angesichts der Seltenheit von Siedlungen
dieser Zeit in Württemberg kommt der Entdeckung einige Bedeutung
zu.
Grosses ehrenamtliches Engagement und eine
dem Kulturdenkmal verpflichtete, flexible Haltung der Stadt Korntal-Münchingen
haben hier zur Rettung wichtiger Befunde beigetragen.
I. Stork
Publiziert in »Archäologie in
Deutschland« 2/1997
Abb.: Korntal-Münchingen. Ein
Ausschnitt des Becken- und Unterarmbereichs eines Verstorbenen mit
Bronzearmringen, Fingerring und gefasster Ringperle aus Bernstein.
[zur HomePage] -
[andere archäologische Plätze...]
- [andere Ausgrabungen]
Für Anregungen oder Fragen bitte eine eMail
schicken an:
Wolfgang M. Werner
wmwerner@compuserve.com
|