Tips
|
Grundlagen Aufgabe 1a 1.7
Hintergrundfarbe:
Sicher wollen Sie Ihre HTML-Seite auch farbig gestalten. Die Definition
der Hintergrundfarbe erfolgt im einleitenden Body-Tag. Es stehen zwei Möglichkeiten,
Farben in HTML zu bestimmen, zur Wahl..
Möglichkeit 1 ist wohl am einfachsten!
Hierzu wird innerhalb des öffnenden Body-Tags BGCOLOR=“
darkblue“ eingeben.
Das ganze noch komplett:
<BODY BGCOLOR=“darkblue“>
Einige wichtige Farbnamen sollen hier genannt werden, sie sind zum
Teil auch mit der Beifügung dark oder light zu verändern (dark+blue=darkblue
dunkelblau)
black , green ,olive, purple,
silver, red, yellow, blue, fuchsia,
white
Möglichkeit 2 Farben in HTML durch die besteht durch die
Angabe von RGB-Werten (RGB = Rot/Grün/Blau-Wert der Farbe). Es stehen
Ihnen 16,7 Millionen Farben zur Verfügung. Einige sind
hier aufgeführt.
Eine exzellente Darstellung dieses Themas finden Sie bei Stefan
Münz selfhtml.exe in Abschnitt „Farben definieren in HTML“
#000000 =schwarz |
#FFFFFF = weiß |
#99FF99 = lindgrün |
#CCCCCC = hellgrau |
#FFFF00 = gelb |
#993300 = braun |
#FF0000 = orange |
#00FFFF türkies |
#0000C0 dunkelblau |
#FF0000 = rot |
#00C000 = grün |
|
Beispiel
in Farbe
Textfarbe:
Sie können ebenso wie die Hintergrundfarbe auch die Textfarbe
bestimmen, dazu geben Sie einfach in den einleitenden Bodytext zusätzlich
das Attribut text=#00C000
Nehmen wir an der Hintergrund soll weiß und der Text
schwarz erscheinen, würde der einleitende Body-Tag wie folgt aussehen.
<BODY BGCOLOR=#FFFFFF TEXT=#000000>
Es gibt in HTML3.2 noch etliche andere Farbnamen und RGB-Werte,
auf die wollen wir hier aber verzichten, da es in Folge darauf hinausläuft,
daß Sie mit einem HTML-Editor arbeiten. Wählen
Sie nun aus der linken Tabellenspalte die Option "Aufgaben" und lösen
Sie Aufgabe 1a.
Webseiten entwerfen leicht gemacht
|
|