Mario Bortolotti - Homepage des Künstlers

HOMEPAGE DES KÜNSTLERS

Mario Bortolotti

Photo von BORTOLOTTI Mario


IN STÄNDIGER AUSSTELLUNG
BEI

Galerie Venezia


Angela Bortolotti
Alleestraße, 13
D-66953 Pirmasens/Rheinland-Pfalz
Telephone +49 (0)6331 / 44 054
FAX +49 (0)6331 / 44 054

ÖFFNUNGSZEITEN

täglich durchgehend von 10 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung


WERKE

Mario Bortolotti, 1946 in Conegliano, Provinz Jreviso, geboren, ist Autodidakt und lebt seit 30 Jahren im Südwesten Deutschlands, in der Pfalz. Die Stärke seines künstlerischen Schaffens liegt im verarbeiten von Eindrücken aus der Landschaft, die er verinnerlicht und als verarbeitete Realität träumerisch im Bild festhält. Mit sicherem Duktus bannt er pfälzische Landschaftsmotive auf die Leinwand, wobei er überwiegend in Öl arbeitet.

Seine südlichen Landschaften, seien es venezianische Motive oder schwärmerische Erinnerungen an die Trauminsel Fschia mit ihren besonderen Lichtverhältnissen, zeugen von einer entrückten Landschaftlichkeit, vom wohligen Genuß der kurzen Giücksmomente des Lebens.

Neuerdings hat Bortolotti seine Freude an der Aquarellistik entdeckt. Die überhöhte Farblichkeit seiner maritimen Sujets kündet von seiner Liebe zu seiner angestammten Heimat Italien.


"Rispecchio"
Öl auf Leinwand mit Rahmen
Größe: 60x80 cm, Preis: 1500,- DM


"Case"
Öl auf Leinwand mit Rahmen
Größe: 30x40 cm, Preis: 750,- DM
Die Neugierde treibt ihn, sich in kubistischer Ausdrucksweise mit kräftigen Farben zu versuchen oder das Gegenständliche zu verlassen, um sich in surreah- stischem Stil treiben zu lassen. Statisches Verharren ist nicht seine Sache. Und wenn er sich seinen farben- frohen Ciownerien hingibt, offenbart sich der versteckte Humor des Künstlers Mario Bortolotti.

Verschlafene Buchten, malerische Olivenhaine, Dörfer, die in der Dämmerung versinken - Bilder wie diese läßt der Maler Mario Bortolotti in seinem Innern entstehen, um sie dann - in leuchtenden Farben - auf Leinwand zu bannen. Es sind Träume, Erinnerungen, geliebte Landschaften, die der Italiener malt.

Schon früh in der Kindheit griff der Autodidakt zu Farbe und Pinsel. Er war beeindruckt von der Arbeit seines Opas, der in Berlin als Kirchenrestaurator beschäftigt war. Bortolotti selbst war zu Anfang in der Gastronomie tätig, vergaß darüber aber nie seine eigentliche Leidenschaft - die Malerei. Seit vielen Jahren betreibt der italienische Künstler; gemeinsam mit seiner Frau Angela, eine Galerie im Pirmasens - die GALERIE VENEZIA.

Traum und Wirklichkeit überschneiden sich in seinen Werken oft.


"Venezia I"
Öl auf Leinwand mit Rahmen
Größe: 30x40 cm, Preis: 750,- DM


"Paesaggio"
Öl auf Leinwand mit Rahmen
Größe: 50x70 cm, Preis: 1200,- DM
Jedes Motiv verlangt bei Bortolotti einen anderen Stil, ungern läßt er sich festlegen. Einen sanften, weichen Pinselstrich, wie ihn die Impressionisten verwenden, verlangen seine ausdrucksstarken Landschaftsansichten. Häuserlinien werden angedeutet, šbergänge ver- schwimmen in sanftem Licht.

Kräftiger werden die Farben, stärker die Linien und Pinselstriche bei seinen kubistischen Arbeiten. Bortolotti hat ein Gespür dafür, wie ein Gefühl, ein Eindruck, fest- gehalten werden wollen. Ungleich vielen Künstlern, die direkt von einer Landschaft umgeben sein müssen, wenn sie diese malen wollen, kann Bortolotti diese Szenen vor seinem inneren Auge wachrufen, sich wieder in sie hineindenken. Phantasie ist die Kraft, die den Italiener bei seiner Arbeit motiviert.

Sieht man die Bilder Bortolottis nebeneinander in einer Ausstellung hängen, kann man in 7weifel geraten, ob hier wirklich der gleiche Künstler den Pinsel geführt hat. Doch das hat er zweifelsohne. Für Bortolotti ist es, wie er sagt, eine Herausforderung, verschiedenste Stilrichtungen auszuprobieren.

Im Surrealismus kann er seiner Phantasie freien Lauf las- sen. Da verknüpft er beispielsweise das Portrait einer Frau mit einem Klavier. Das Bild ist Ausdruck einer poe- tischen Gedankenwelt. Realistischer sind die Abbildungen menschlicher Sehnsüchte. Deutlich sicht- bar wird die Leidenschaft des Italieners für Autos. Mit klaren Linien stellt er rote Sportwägen und rasante Cabriolets dar.


"Monaco di Baviera"
Öl auf Leinwand mit Rahmen
Größe: 50x40 cm, UNVERKÄUFLICH


"Il violino"
Öl auf Leinwand mit Rahmen
Größe: 60x80 cm, Preis: 1500,- DM

Eines haben aber alle Bilder Bortolottis gemeinsam:
Sie sind Ausdruck eines Mannes, der nichts mit halbem Herzen tut,
und das wird in der Harmonie und Gesamtheit der Bilder deutlich.


BIOGRAPHIE

AUTOBIOGRAFIA
BIOGRAPHIE
BIOGRAPHY
1946 NATO A CONEGLIANO (TREVISO/ITALIA)

HA AQUISITO MOLTI PREMI E ONOREFICENZE

CATALOGATO NEL LIBRO DELL'ARTE COMED 1987

ESPONE SOLO O IN GRUPPO SIA IN GERMANIA O AL'ESTERO

ESPOZIONE STÄNDIGE IN GALLERIA VENEZIA

1946 GEBOREN IN CONEGLIANO (TREVISO/ITALIEN)

MEHRERE PREISE UND AUSZEICHNUNGEN

EINTRAGUNG IM ITALIENISCHEN KUNSTKATALOG COMED 1987

GRUPPEN UND EINZELAUSSTELLUNGEN IM IN- UND AUSLAND

STÄNDIGE AUSSTELLUNG GALLERIA VENEZIA

1946 BORN IN CONEGLIANO (TREVISO/ITALY)

RECEIVED SEVERAL PRICES AND AWARDS

ENTRY IN THE ITALIAN ART CATALOGUE COMED 1987

GROUP AND SINGLE EXHIBITIONS AT HOME AND ABROAD

PERMANENT EXHIBITION IN GALLERIA VENEZIA


Dokument-URL: http://
Erstveröffentlichung: Monday, 12-Mar-97
Letzte Änderung:
Copyright © 1997, Boghossian & Siegfried, NetWEB Systems, GbR.

E-Mail an:

nibo@netweb-systems.de (Authoring), NetWEB Systems (http://www.netweb.de)