hide random home http://www.amiga.de/de/Infos/Multimedia.html (Amiga Plus Extra No. 5/97, 05/1997)

Alles über AMIGA und Multimedia

Was haben der AMIGA und Multimedia miteinander zu tun?

Sehr viel. Der AMIGA bietet schon traditionell alles, was man braucht, um Computergrafik, Animation und Filmsequenzen, dazu synchronen Ton sowie Ansteuermöglichkeiten externer Geräte wie z. B. Laserdisc-Playern zu realisieren, das ganze natürlich interaktiv mit dem Benutzer. Das versteht man unter Multimedia. Der IFF-Standard hat sein Teil zu dieser problemlosen Integration verschiedener Datentypen beigetragen. Auf der AMIGA-Plattform ist das seit den ersten Tagen tägliches Brot und damit seit 1985 stetig weiter entwickelt, so daß man heute aus einer reichen Auswahl professioneller Software für diesen Bereich schöpfen kann. 1985 hat man dafür einfach noch nicht die Bezeichnung "Multimedia" verwendet, aber gemacht wurde es schon routinemäßig.

Was macht den AMIGA besonders für Multimedia geeignet?

Die oben besprochene Video-Kompatibilität legt die Hardware-Grundlage. Da diese Fähigkeiten seit den ersten Tagen des AMIGAs 1985 bestehen, konnte sich seitdem auch ein großes Angebot zugehöriger Software entwickeln, die alle Ansprüche für Videoanwendungen befriedigt. Auch an Hardware-Zubehör gibt es reiche Auswahl, von preiswerten Geräten für den Video-Amateur bis hin zu professionellem Equipment für das Fernsehstudio. Dementsprechend finden sich in vielen Fernseh- anstalten AMIGAs im Einsatz und bestreiten oft den kompletten Grafik- teil von Sendungen. Wenn hier "Grafik" gesagt wird, sind nicht nur Standbilder gemeint: Vor allem Animation, also bewegte Grafik, ist eine Stärke des AMIGA. Hierfür gibt es eine große Auswahl professio- neller Software. Neben der Grafik sind aber auch die Soundeigenschaften des AMIGA entscheidend. Sein 4-Kanal-8-Bit-DMA-Sound bietet eine ausreichende Qualität für alle Unterhaltungs- oder semiprofessionelle Anwendungen.

Kann man den AMIGA für Virtual Reality einsetzen?

Ja, das wird schon in großem Umfang gemacht. Virtual Reality benutzt ja die Mittel des Multimedia plus zusätzliche Sensoren und Anzeigevorrichtungen. Dank seines schnellen Multitasking-Betriebssystems ist der AMIGA hervorragend geeignet, dies alles zu verarbeiten. Einige kommerzielle Spielautomateninstallationen mit Virtual Reality arbeiten mit AMIGAs.

Kann der AMIGA mit CD-ROMs arbeiten?

Neben den von vornherein mit CD-ROM-Laufwerken ausgestatteten Modellen CDTV und CD³² können auch die anderen AMIGAs nachträglich damit ausgerüstet werden. In der Regel wird der AMIGA mit einem SCSI-Host-Adapter ausgerüstet (der A3000 hat schon einen eingebaut) und ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk angeschlossen. Treibersoftware auch für die Kodak PhotoCD ist auf dem Markt erhältlich, ab der Betriebssystemversion 3.1 wird die CD-Unterstützung mitgeliefert. Zubehörfirmen sorgen dafür, daß man das AMIGA CD³² als Peripheriegerät an andere AMIGAs oder sogar andere Rechner anschließen kann.

Gibt es Multimedia-Autorensysteme für den AMIGA?

Zur Erstellung von Multimedia-Applikationen, seien es passive Präsentationen oder interaktive Auskunfts- oder Lernsysteme, gibt es Autorensysteme wie AMIGAVision Professional, Scala, CanDo und noch weitere. Mit Scala Infochannel kann man sogar Informationsterminals landesweit per Modem kontinuierlich fernsteuern und immer auf dem aktuellen Stand halten. Oder man kann mit AMIGAVision auch einen Video-Laserplattenspieler fernsteuern, dessen Videoausgabe mit der des AMIGA sinnvoll überlagert werden kann (per Genlock).


Copyright by AMIGA International, Inc. · Mail to M.Grohmann

· Homepage · News · Diary · Server History · Dates · Links · Dealer Directory · Product Range · Staff · All About Amiga ·
· Neuigkeiten · Tagebuch · Termine · Händlerverzeichnis · Produktpalette · Mitarbeiter · Rund um den Amiga ·