http://www.bayern.de/Service/Wegweiser/umweltschutz.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)
16. Umweltschutz, Naturschutz
Umweltfreundliche Produkte
Liste anfordern
Umweltbundesamt Berlin, Verbraucherverbände,
Kreisverwaltungsbehörde
Energiesparen
sich informieren und beraten lassen
Verbraucherverbände, Energieversorgungsunternehmen,
freiberufliche Berater, Planer, Ingenieurbüros,
Amt
für Landwirtschaft und Ernährung, verschiedene
Broschüren, Merkblätter, "Hinweise zum Energiesparen"
vom Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr,
kommunale Energieberater (wenn vorh.), Energiesparberatung
im Bauzentrum München, Radlkoferstraße 16,
81373 München, Tel. 089/5107-441
Erneuerbare Energien
sich beraten lassen
Broschüren/Institutionen:
- Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr: "Solar-
und Windatlas"
- Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen:
"Klimaschutz - Einsatz erneuerbarer Energien in Bayern"
- Bauzentrum München (siehe oben): "Energiesparberatung
Bayern"
- Informationszentrum für Energieeinsparung und additive
Energien in Lindau, Ludwig-Kick-Straße 19a, 99131 Lindau
(Bodensee), Telefon 08382/270-403
- Solarenergie-Informations- und Demonstrationszentrum, Fürth,
Heinrich-Stranka-Straße 3-5, 90765 Fürth, Tel. 0911/792035
Lärmbelästigung
-
Fluglärm der Behörde mitteilen
-
bei Nachbarschaftslärm die Gemeinde* verständigen
-
über Schallschutzfenster bei Behörde erkundigen
-
Lärm durch Industrieanlagen,
Gewerbebetriebe und
Baumaßnahmen
der Behörde mitteilen
-
bei Freizeitlärm die Gemeinde* verständigen
-
Luftamt Südbayern, Luftamt Nordbayern
-
Gemeinde* (festgelegte Ruhezeiten örtlich unterschiedlich), Polizei
-
Gemeinde*
-
Kreisverwaltungsbehörde
-
Gemeinde*, Kreisverwaltungsbehörde
Belästigung durch Luftverunreinigung
der Behörde mitteilen
Kreisverwaltungsbehörde, Gewerbeaufsichtsämter, Polizei
Smog (Wintersmog, Sommersmog, z.B. Ozon)
Radio, Fernsehen hören; ggf. Empfehlungen bzw. Beschränkungen
beachten
Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen,
Kreisverwaltungsbehörde, Polizei
Gewässerverschmutzung, Fischsterben
der Behörde mitteilen
Kreisverwaltungsbehörde, Wasserwirtschaftsamt
Bodenverschmutzung
(z. B. ausgelaufenes Öl)
der Behörde mitteilen
Kreisverwaltungsbehörde, Feuerwehr, Wasserwirtschaftsamt
Umweltradioaktivität
sich beraten lassen
Kreisverwaltungsbehörde, Staatsministerium für
Landesentwicklung und Umweltfragen, Landesamt für
Umweltschutz, Polizei
Hausmüll (Anschluß an Müllabfuhr)
anmelden (Anruf genügt)
-
Recycling von Altstoffen,
Glas, Papier und Kunststoffen:
trennen, sortieren, Standort von Container oder Wertstoffhof
erfragen
-
Gartenabfälle:
Standort von Container, Gelber Sack, Wertstoffhof,
Kompostierungsplatz und/oder Abholtermin erfragen
-
Sperrmüll:
Verwertungsmöglichkeiten prüfen, Abholtermine
erfragen, Sperrmüll-Sammelstelle
Landratsamt oder kreisfreie Stadt, Abfallberater bei der Gemeinde oder bei der
Kreisverwaltungsbehörde
Problemmüll aus Haushalten
(Farben, Lacke, Batterien,
sonstige Chemikalien)
sammeln: Giftmobil oder stationäre Sammelstelle
-
Sondermüll aus Gewerbe:
eigenes Fachpersonal einsetzen oder Fachfirma beauftragen
Problemmüllsammelstellen; Sondermüllbeseitigungsorganisationen
wie Gesellschaft zur
Beseitigung von Sondermüll in Bayern
Abfallberater bei der Gemeinde oder bei der
Kreisverwaltungsbehörde
Verbrennen strohiger Abfälle
aus der Landwirtschaft
7 Tage vorher anmelden
Gemeinde*, Kreisverwaltungsbehörde
"Ramadama"-Aktion
anmelden, mitmachen
Gemeinde*, Kreisverwaltungsbehörde
Grillplätze
nach Lage erkundigen
Gemeinde*, Kreisverwaltungsbehörde
"Sauberes Autofahren";
Ölwechsel durch
Selbstwechsler
Wartungsintervalle einhalten;
Öl sammeln, beim Verkäufer des Öls oder bei der
Problemmüllsammelstelle abgeben
Kfz-Fachwerkstätten; Kreisverwaltungsbehörde, Gemeinde*
In Haus und Garten
(z. B. naturnahe Gartengestaltung, Anlage von Feucht- und
Trockenbiotopen sowie von
Brut- und Nistmöglichkeiten); Bodenuntersuchungen
informieren bei Naturschutzbehörden, Amt für
Landwirtschaft und Ernährung
Naturschutzbehörden:
Staatsministerium für
Landesentwicklung und Umweltfragen, Regierung, Amt für
Landwirtschaft und Ernährung,
Kreisverwaltungsbehörden, Akademie für Naturschutz-
und Landschaftspflege, Landesamt für Umweltschutz
Eingriff in Natur und Landschaft
(z. B. Baumaßnahmen, Entwässerung usw.)
Genehmigung bzw. naturschutzrechtliche Gestaltung oder
Befreiung beantragen oder Vorhaben anzeigen
in den meisten Fällen die
Kreisverwaltungsbehörden
Bachpatenschaften
informieren, Antrag stellen
Wasserwirtschaftsamt
Umgang mit geschützten Tieren
und Pflanzen
Zulässigkeit bei Naturschutzbehörden erfragen; Antrag
auf Ausnahmegenehmigung bzw. Befreiung oder Ausstellung einer
Bescheinigung stellen; Haltung besonders geschützter Tiere
anzeigen
Regierung, Kreisverwaltungsbehörden
Fördermöglichkeiten bei Maßnahmen zugunsten
des Naturhaushalts, z. B. für Landwirte
Möglichkeiten der Förderung erfragen; Anträge
stellen
Regierung, Kreisverwaltungsbehörde,
Amt für Landwirtschaft und Ernährung
Förderung für Maßnahmen
zum Umweltschutz
informieren, z. B. mit "Förderfibel Umweltschutz" des
Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen
Regierung, Kreisverwaltungsbehörde,
Amt für Landwirtschaft und Ernährung, Kreditinstitute