hide random home http://www.daimler-benz.com/news/text/50402eg.html (Einblicke ins Internet, 10/1995)


Daimler-Benz News vom 2.4.1995

Kraftwerk an Bord:

Das Brennstoffzellen-Fahrzeug NECAR -
Brennstoffzelle gewinnt aus Wasserstoff
elektrische Energie - Hoher Wirkungsgrad,
keinerlei Schadstoffemissionen

Hannover, 02. April 1995
In einem Kleintransporter untersuchen Wissenschaftler der Daimler-Benz-Forschung die Einsatzchancen der Brennstoffzellentechnik als Antriebsalternative für Pkw und Lkw. Die Projektbezeichnung NECAR steht für "New Electric Car".

Im Prinzip ist NECAR ein Elektroauto - mit einem entscheidenden Unterschied: Seinen Strom holt das E-Fahrzeug nicht aus einer Batterie, sondern erzeugt ihn mit einem bordeigenen Kraftwerk. Damit umgeht es die zentrale Schwachstelle bisheriger Elektroautos: die Stromspeicherung in einer voluminösen und schweren Batterie.

Das Herzstück des NECAR-Kraftwerks sind Brennstoffzellen, die auf elektrochemischem Wege Strom erzeugen. Im Gegensatz zu einer Batterie muß die Brennstoffzelle jedoch nicht zuvor mit Strom geladen werden, sondern gewinnt ihre Energie direkt aus einem Treibstoff - im Fall von NECAR ist dies Wasserstoff. Der Wasserstoff verbindet sich mit dem Sauerstoff der Luft zu Wasser. Die Bindungsenergie wandelt das NECAR-System in elektrischen Strom um.

Energieumwandlung mit hohem Wirkungsgrad

Aus diesem Prinzip resultieren die entscheidenden Vorteile der Brennstoffzelle: Während im Verbrennungsmotor der Umweg über die Wärme physikalisch unumgänglich zu hohen Verlusten führt, unterliegt die Brennstoffzelle dieser grundsätzlichen Begrenzung nicht. Mit hohem Wirkungsgrad wandelt sie die Energie des Treibstoffs in Strom um, der einen Elektromotor - mit ebenfalls gutem Wirkungsgrad - antreibt. Daraus resultieren klare Energievorteile für die Brennstoffzelle im Vergleich zu Verbrennungsmotoren und Batteriefahrzeugen, sowohl bezogen auf das Fahrzeug selbst als auch auf die gesamte Kette von der primären Energiequelle bis zum Rad.

Mit Brennstoffzelle zum "Zero-Emission-Vehicle"

Ein weiterer Vorteil sind die Emissionen. Bei der elektrochemischen Umsetzung von Wasserstoff entsteht lediglich Wasser - weder Kohlendioxid noch Stickoxide oder andere Schadstoffe. Ein wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Fahrzeug ist also gemäß US-amerikanischer Definition ein echtes "Zero-Emission-Vehicle", ein Automobil mit Nullemission.

Zurück zum Newsarchiv


© 1995 Daimler-Benz