1994 | 1993 | |||
---|---|---|---|---|
Umsatz (in Mrd. DM) | 104,1 | 98,5 | ||
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (in Mrd. DM) | 2,71 | - 3,3 | ||
Konzern-Jahresüberschu├č (in Mio. DM) | 895 | 615 | ||
Nettogewinn/Verlust nach US-Rechnungslegung (in Mrd. DM) | 1,05 | - 1,8 | ||
Nettogewinn/Verlust je Aktie nach US-Rechnungslegung (in DM) | 21,35 | - 39,47 | ||
Dividende pro Aktie (in DM) | 11,00 | 7,91 | * | |
Beschäftigte | 330.551 | 366.736 | ||
*umgerechnet auf das 1994 aufgestockte Grundkapital |
"Mit dem Geschäftsjahr 1994 sind wir zufrieden", erklärt Daimler-Benz- Vorstandsvorsitzender Edzard Reuter im jetzt vorgelegten Geschäftsbericht. Die Vorhaben zur Erneuerung der Produkte, zur Straffung und Rationalisierung aller Abläufe und zur Verbreiterung der internationalen Präsenz seien ebenso vorangekommen wie die Wende in der Ergebnisentwicklung. Dabei sei 1994 aufgrund der anhaltenden Schwäche wichtiger Währungen gegenüber der Deutschen Mark nicht einfach gewesen. Daimler-
Benz konnte im Geschäftsjahr 1994 den Konzernumsatz auf 104,1 Mrd. DM steigern. Das entspricht einem Plus von 7 % gegenüber dem vergleichbar gerechneten Wert des Vorjahres. In der Europäischen Union lagen die Erlöse mit 59,9 Mrd. DM um 4 % und in Deutschland mit 39 Mrd. DM um 3 % über dem Vorjahresniveau. Einen überdurchschnittlichen Zuwachs erzielte Daimler- Benz in den USA mit 13 % auf 18,3 Mrd. DM sowie in allen anderen Märkten mit 11 % auf 25,9 Mrd. DM. Ohne die konzerninternen Lieferungen erbrachte Mercedes- Benz 66 %, AEG Daimler- Benz Industrie 10 %, Daimler- Benz Aerospace 16 % und debis 8 % der Konzernerlöse.
![]()
Zurück zum Newsarchiv
© 1995 Daimler-Benz