Dr. Hagen
Hultzsch wurde am 26. November 1940 in Birkenfeld/Nahe geboren.
Er studierte von 1959 bis 1965 Physik und später Kernphysik
an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Er promovierte
1970 und lehrte zuletzt als Assistenzprofessor Informationstechnik
für Physiker in Mainz.
Von 1977
bis 1985 leitete er das Rechenzentrum der Gesellschaft für
Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt. Bei Elektronic Data System
übernahm er 1986 die Funktion Direktor Informationstechnische
Dienste Deutschland. 1988 wechselte Dr. Hultzsch zur Volkswagen
AG nach Wolfsburg und berichtete dort als Leiter des Bereiches
Führungsorganisation und Informationssysteme direkt an den
Vorsitzenden des Konzernvorstandes.
Zahlreiche
Engagements in nationalen und internationalen Gremien begleiteten
seine berufliche Laufbahn: Von 1984 bis 1993 war Dr. Hultzsch
Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Forschungsnetzes (DFN),
bis 1987 auch im Vorstand. Von 1982 bis zu seinem Wechsel in die
Wirtschaft war er Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft
(Senatskommission für Rechenanlagen der DFG) sowie deren
deutscher Vertreter im Board of Directors des EARN (European Academic
Research Network). Von 1992 bis 1993 war er zudem Vorsitzender
des Arbeitskreises Telekommunikationspolitik im Bundesverband
der Deutschen Industrie (BDI).
Die globalinformierte Welt -
Konsequenzen für die nationalen Wirtschaften