Das neue Modem wurde wegen Problemen im Dauerbetrieb auf die letzte Leitung verbannt.
Um den Proxy zu benutzen, setzt man diese Umgebungsvariablen wie folgt:
setenv http_proxy http://www.ping.de/ setenv gopher_proxy http://www.ping.de/ setenv wais_proxy http://www.ping.de/Wenn man den WWW-Browser netscape benutzt, den es sowohl für UNIX, Windows, Apple Macintosh, als auch viele andere Betriebssysteme gibt, kann man den Proxy einfach unter Options/Preferences... einstellen. Hierbei ist einfach nur www.ping.de einzutragen und als Portnummer 80 anzugeben.
Bei anderen Non-Unix WWW-Clients sucht man sich die Option um den Proxy zu setzen irgendwo in der Dokumentation. (Viel Glück ...) Wenn man danach in der Shell Mosaic aufruft, erfolgen alle Anfragen an www.ping.de, und nicht direkt an den Server. Fuer die Site selber fällt dann nur der Traffic zu www.ping.de an, und nichts mehr. Viel Spass!