Grundlagen Aufgabe 1a 1.6
Weiter mit Textformatierung:
Absatzformatierung:
Mit <P> wird ein Absatz definiert.
Zeilenvorschub:
Mit <BR> wird der Absatz größer.
Es ist möglich nur mit <BR> zu arbeiten um Absätze
zu erzeugen. Der Unterschied zwischen <BR> und <P> liegt darin, daß
der Browser bei Absätzen ( mit <P> definiert ) einen Abstand
einfügt. Mit <BR> wird ein Zeilenumbruch und ein Absatz definiert.
Linien:
Linien <HR>sind ein weiteres Mittel den Text zu strukturieren.
Linien lassen sich mit Attributen ( erinnern Sie sich noch?) versehen.
Es ist möglich die Breite und Dicke einer Linie
zu bestimmen, siehe Beispiel.
Eine kurze aber dicke Linie wird mit folgendem Tag erreicht.
<HR ALIGN=“LEFT“ SIZE=8 WIDTH=50%>
HR steht für die Linie, das Attribut ALIGN=“LEFT“ sagt wo die
Linie stehen soll, Left für linksbündung, right wäre
dann rechtsbündig, und center würde die Linie mittig ausgeben.
SIZE gibt an wie dick die Linie sein soll, dieses ist 8 Pixel
hoch, WIDTH=50% gibt an wieviel Prozent die Linie im zur Verfügunng
stehenden Bereich aufweisen darf.
Wir werden es hierbei belassen, da die Möglichkeiten Linien
in einem HTML-Editor zu bestimmen , wesentlich einfacher sind.
Aber Sie sollten immer wissen wie „by hand“ programmiert wird, um so Fehler
des HTML-Editors zu lokalisieren und zu beheben.
Zum Weiterblättern
das Buch anklicken
Webseiten entwerfen leicht gemacht
|
|