Asset Management
Auf fast 250 Mrd DM konnte die treuhänderische Verwaltung fremder Vermögen - das Asset Management - im
Konzern Deutsche Bank (einschließlich Morgan Grenfell) gesteigert werden. Dabei geht es um das
Publikumsfondsgeschäft, die individuelle Vermögensverwaltung für Privatanleger und die institutionelle
Vermögensverwaltung. Der Konzern betreibt das Asset Management weltweit in 46 Einheiten an allen wichtigen
Märkten.
Bei Publikumsfonds sind wir neben der DWS-Gruppe und den Fondstöchtern der Morgan Grenfell Asset
Management-Gruppe mit sieben weiteren ausländischen Fondsgesellschaften aktiv. Das gesamte weltweite
Publikumsfondsvermögen übersprang erstmals die Grenze von 100 Mrd DM.
DWS versus DAX (GIF; 4 KB)
Investmentfonds sind im Publikum inzwischen fest verankert: Jede vierte privat angelegte D-Mark ging in
Publikumsfonds. Der DWS-Gruppe (DWS Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen und Deutsche
Vermögensbildungsgesellschaft in Deutschland, DB Investment Management in Luxemburg) flossen 1994 netto
11,4 Mrd DM neue Mittel zu. Mit einem verwalteten Fondsvermögen von über 78 Mrd DM Ende 1994 und
einem Marktanteil von über 25% konnte die führende Position der DWS-Gruppe bei Wertpapier-Publikumsfonds
gehalten werden.
Bei den Aktienfonds wurden beachtliche 3,1 Mrd DM netto neu für Kunden angelegt. Die Fonds schnitten
durchweg besser ab als die Marktindizes. Das Anlageinteresse galt den überwiegend in deutschen Werten
investierenden Fonds.
Auch die international investierenden Aktienfonds fanden zunehmendes Interesse. Mit der Auflegung von
weiteren Regionalfonds wurde das Angebot erweitert.
Bei den Rentenfonds konnte Inter-Renta mit rund 4 Mrd DM Mittelzufluß seine Position als Nummer 1 des
Marktes - Fondsvermögen über 18 Mrd DM - ausbauen. Die Wertentwicklung war durch die weltweite
Kursschwäche der Rentenmärkte geprägt. Auf dem erhöhten Renditeniveau stellten sich Rentenfonds aber zuletzt
wieder attraktiver dar.
Die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds, die durch das Zweite Finanzmarktförderungsgesetz möglich
wurde, brachte wesentliche Impulse für das Fondsgeschäft. Die DWS hat mit der Auflegung von zwei
Geldmarktfonds im September diese Möglichkeit genutzt und damit eine Angebotslücke geschlossen. Der Zufluß
von über 11 Mrd DM seit Auflegung zeigt das Interesse an diesem liquiden, kurzfristigen und rentablen
Investment.
Vier Aktien- und zwei Rentenfonds wurden ohne Ausgabeaufschlag mit einer teilweise erfolgsbezogenen
Vergütung aufgelegt.
Die Deutsche Gesellschaft für Fondsverwaltung mbH betreut Spezialfonds für in- und ausländische institutionelle
Anleger sowie Belegschaftsfonds. Sie bestätigte trotz verschärfter Wettbewerbsbedingungen ihre
Marktführerschaft.
Die Deutsche Asset Management GmbH konzentriert sich auf das Management institutioneller Vermögen
internationaler Kunden. Sie ergänzt damit das Angebot der Morgan Grenfell Asset Management Ltd. und deren
Tochtergesellschaften, die das Vermögen internationaler Kunden weltweit betreuen und im vergangenen Jahr ein
Volumen an Vermögenswerten von rund 31 Mrd £ erreichten. Insgesamt sind weltweit 16 Tochtergesellschaften
im Asset Management für unsere institutionelle Kundschaft tätig.
In den Industrieländern wird private Altersvorsorge immer wichtiger. Von dieser Entwicklung wird das Asset
Management für private und für institutionelle Anleger ð hier insbesondere die Pension Funds ð profitieren. Wir
werden diese Chance nutzen.
Aufteilung Gesamtvermögen (GIF; 3 KB)